ASO - Stadt Salzburg
  • Home
  • Allgemein
    • Über uns
    • Direktion
    • Team
    • Termine
    • Sponsoren
  • Klassen
    • (MS) Förderklassen >
      • 1a Fö
      • 2a FÖ
      • 3a FÖ
      • 4. MS-Förderklasse
    • Familienklassen >
      • Fam1
      • Fam2
      • Fam3
      • Fam4
    • Berufsorentierungsklassen >
      • BV 1
      • BV 2
      • BV 4
    • AGK
    • LOK
    • GuS
  • Blog
    • Blog 22/23
    • Blog 2021/22
    • Blog 2020/21 >
      • Blog 2019/20
      • Blog 2018/19
      • Blog 2017/18
      • Blog 2014 - 2017
  • Projekte
    • Übungen&Links
    • Youtube Channel
    • u3Green
    • BV2&Festspiele
    • Berufsorientierung >
      • Film "Berufswelten" by BV1 & BV2
    • Gesundheitsprojekte >
      • Wiffzack
      • SehnSucht
      • Fit im Leben
    • Zeitungen >
      • Mittelalter 3.NMS/18
      • Schülerzeitung 4.NMS/15
      • Märchenbuch
    • Skitage
    • Circus Soluna
    • youthmap5020
    • Comenius Projekt: "Time To Move" >
      • T2M
      • Fotos
      • Booklet
      • Presse
  • GTS
    • Home
  • Sozialarbeit
    • JETZT
Die 3aFÖ stellt sich vor:
 
Wir sind seit September ganz neu an der Schule und freuen uns sehr, dass wir hier eine neue Klassengemeinschaft bilden dürfen.
Wir legen großen Wert auf ein respektvolles Miteinander und auf eine Atmosphäre, in der sich alle Kinder wohl fühlen und gut lernen können. Wir werden zumeist von zwei Lehrern unterrichtet und dadurch steht uns jederzeit Unterstützung und Förderung zur Verfügung.
Durch den Corona-Virus müssen wir sehr auf Hygiene und Abstand achten. Das gelingt uns wirklich gut. Leider können wir in den Pausen nicht mehr so spielen, wie wir es gerne tun würden. Wir vermissen zwar das lustige Herumtollen, aber wir verstehen, dass das im Moment nicht möglich ist und halten uns an die Regeln.
Wie man auf dem Foto sehen kann, sind wir schon richtige Künstler und es werden bestimmt noch einige prachtvolle Bilder von uns entstehen.
Auch das Leseprogramm Antolin haben wir bereits kennengelernt. Wir gehen nie ohne Buch nach Hause und wir sind gespannt, wie viele Bücher wir am Ende der 4. Klasse gelesen haben werden.