Workshop Faustkeil und Feuerstein
Zu unserem Geschichtsunterricht passend waren wir am Donnerstag, den 17.1. im Salzburg Museum.
Mag. Bernhard Schlag, ein Archäologe, hatte eine Menge Steinzeitsachen vorbereitet.
Zuerst zeigte er uns einen Mammutbaby-Zahn. An Zähnen kann man ganz viel über die Umwelt, in der das Tier (oder der Mensch) gelebt hat, erkennen. Er erzählte uns von der Entwicklung der Menschen vom Homo Rudolfensis über den Neandertaler zum modernen Menschen. Er zeigte uns auch, wie man von Feuerstein Klingen abschlägt und wie scharf die sind.
In der Steinzeit gab es auch schon Musikinstrumente, z.B. das Schwirrholz.
Feuermachen war sehr spannend.
Eine steinzeitliche Bohrmaschine konnten wir auch ausprobieren.
Die 2 Stunden gingen ganz schnell rum. Es war spannend und sehr lustig.
Im Werkunterricht in der Schule haben wir dann noch Steinzeitpfeile gebaut. Mit echten Feuersteinspitzen. Aber ohne Birkenpech als Klebstoff, das stinkt nämlich.
Wir haben viel gelernt.
Zu unserem Geschichtsunterricht passend waren wir am Donnerstag, den 17.1. im Salzburg Museum.
Mag. Bernhard Schlag, ein Archäologe, hatte eine Menge Steinzeitsachen vorbereitet.
Zuerst zeigte er uns einen Mammutbaby-Zahn. An Zähnen kann man ganz viel über die Umwelt, in der das Tier (oder der Mensch) gelebt hat, erkennen. Er erzählte uns von der Entwicklung der Menschen vom Homo Rudolfensis über den Neandertaler zum modernen Menschen. Er zeigte uns auch, wie man von Feuerstein Klingen abschlägt und wie scharf die sind.
In der Steinzeit gab es auch schon Musikinstrumente, z.B. das Schwirrholz.
Feuermachen war sehr spannend.
Eine steinzeitliche Bohrmaschine konnten wir auch ausprobieren.
Die 2 Stunden gingen ganz schnell rum. Es war spannend und sehr lustig.
Im Werkunterricht in der Schule haben wir dann noch Steinzeitpfeile gebaut. Mit echten Feuersteinspitzen. Aber ohne Birkenpech als Klebstoff, das stinkt nämlich.
Wir haben viel gelernt.