ASO - Stadt Salzburg
  • Home
  • Allgemein
    • Über uns
    • Direktion
    • Team
    • Termine
    • Sponsoren
  • Klassen
    • (MS) Förderklassen >
      • 1a Fö
      • 2a FÖ
      • 3a FÖ
      • 4. MS-Förderklasse
    • Familienklassen >
      • Fam1
      • Fam2
      • Fam3
      • Fam4
    • Berufsorentierungsklassen >
      • BV 1
      • BV 2
      • BV 4
    • AGK
    • LOK
    • GuS
  • Blog
    • Blog 22/23
    • Blog 2021/22
    • Blog 2020/21 >
      • Blog 2019/20
      • Blog 2018/19
      • Blog 2017/18
      • Blog 2014 - 2017
  • Projekte
    • Übungen&Links
    • Youtube Channel
    • u3Green
    • BV2&Festspiele
    • Berufsorientierung >
      • Film "Berufswelten" by BV1 & BV2
    • Gesundheitsprojekte >
      • Wiffzack
      • SehnSucht
      • Fit im Leben
    • Zeitungen >
      • Mittelalter 3.NMS/18
      • Schülerzeitung 4.NMS/15
      • Märchenbuch
    • Skitage
    • Circus Soluna
    • youthmap5020
    • Comenius Projekt: "Time To Move" >
      • T2M
      • Fotos
      • Booklet
      • Presse
  • GTS
    • Home
  • Sozialarbeit
    • JETZT

1. NMS in Siggerwiesen

13/3/2019

0 Comments

 
Am 21.2.19 sind wir mit dem Bus zum Bahnhof gefahren und sind dort umgestiegen in die Lokalbahn. Dann fuhren wir los. 15 Minuten später sind wir in Siggerwiesen angekommen. Dort hat ein Mann auf uns gewartet, der hieß Richad Reithofer. Bald sind wir durch die verschiedenen Anlagen gegangen und die hießen:
  • Recyclinghof (Portier, Gleiswagen)
  • Mechanisch-biologische Aufbereitungsanlage (mba)
  • Sortieranlage
  • Sonderanlage
  • Bioabfallbehandlung- Gasverwertung
  • Grünabfallkompostierung
  • Deponie
  • Katastrophenbecken
  • Betriebsgebäude
Ich habe das alles voll spannend gefunden.
Man soll nicht so viel Müll wegschmeißen, vor allem keine Lebensmittel! (Anton)


Am 21.Februar sind wir mit der Lokalbahn nach Siggerwiesen gefahren um dort den Müll anzuschauen. Dort sind wir zuerst durch einen Müllgang gegangen, danach haben wir einen Film gesehen um zu wissen wie und wo der Müll verarbeitet wird. Danach haben wir alle eine Warnweste bekommen um nicht übersehen zu werden. Die erste Station war die Plastiksortierung. In einem Schacht waren Auto -Kennzeichen. Danach haben wir riesige Bagger und einen riesigen Kran gesehen. Der Kran war so riesig, dass er sogar 10 Menschen heben könnte. Danach gingen wir zu den Giftstoffen. Der Tag war richtig toll. (Julian)

Am 21.2.2019 sind wir nach Siggerwiesen gefahren, um dort die
Müllanlagen anzuschauen. Zuerst haben wir
einenFilm gesehen. Danach haben wir den Plastikmüll gesehen und dann haben wir den Restmüll angeschaut. Ungefähr mittags haben wir alle anderen Müllanlagen angeschaut. Wir waren echt lang unterwegs, aber es war ein schöner Tag. (Abdinasir)
0 Comments



Leave a Reply.

    Autor

    Berichte unserer Schülerinnen und Schüler

    Archiv

    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018

    Kategorien

    Alle
    Ausflüge
    Berufsorientierung
    Projekte
    Verschiedenes