ASO - Stadt Salzburg
  • Home
  • Allgemein
    • Über uns
    • Direktion
    • Team
    • Termine
    • Sponsoren
  • Klassen
    • (MS) Förderklassen >
      • 1a Fö
      • 2a FÖ
      • 3a FÖ
      • 4. MS-Förderklasse
    • Familienklassen >
      • Fam1
      • Fam2
      • Fam3
      • Fam4
    • Berufsorentierungsklassen >
      • BV 1
      • BV 2
      • BV 4
    • AGK
    • LOK
    • GuS
  • Blog
    • Blog 22/23
    • Blog 2021/22
    • Blog 2020/21 >
      • Blog 2019/20
      • Blog 2018/19
      • Blog 2017/18
      • Blog 2014 - 2017
  • Projekte
    • Übungen&Links
    • Youtube Channel
    • u3Green
    • BV2&Festspiele
    • Berufsorientierung >
      • Film "Berufswelten" by BV1 & BV2
    • Gesundheitsprojekte >
      • Wiffzack
      • SehnSucht
      • Fit im Leben
    • Zeitungen >
      • Mittelalter 3.NMS/18
      • Schülerzeitung 4.NMS/15
      • Märchenbuch
    • Skitage
    • Circus Soluna
    • youthmap5020
    • Comenius Projekt: "Time To Move" >
      • T2M
      • Fotos
      • Booklet
      • Presse
  • GTS
    • Home
  • Sozialarbeit
    • JETZT

Der Schulanfang der 1. NMS

14/11/2017

0 Comments

 
1.NMS
Wir haben schon die ersten Lehrausgänge hinter uns:
Schon im September haben wir unseren Stadtteil Maxglan erkundet. Wir haben gehört, dass der Name Glan keltisch ist, die Pfarrkirche dem Hl. Maximilian geweiht ist und die Römer auch schon hier gelebt haben (Villagasse, Römergasse)

Wichtig in Maxglan sind der Flughafen, der Wirtschaftshof und die Stieglbrauerei.
An der Brücke über die Glan steht eine Statue des Brückenheiligen Nepomuk.
Er hat uns beschützt, keiner ist ins Wasser gefallen.

Zweimal waren wir statt im Turnsaal auf dem neuen Spielplatz am Mönchsberg mit der Kletterwand. Wir sind aber nicht sehr weit raufgekommen.
Es war trotzdem sehr lustig dort.
                
Einen sehr regnerischen und kalten Lehrausgang haben wir in die Salzburger Altstadt gemacht. Wir haben die alte Bischofsstadt erkundet mit Pferdeschwemme, Festspielhäusern, Universität, St. Peter und Dom.
Zum Glück gab es zwischendurch einen Platz zum Aufwärmen und ein frisches Brötchen in der Stiftsbäckerei.
Den zweiten Teil der Erkundung werden wir bei schönerem Wetter nachholen.
0 Comments



Leave a Reply.

    Autor

    Berichte unserer Schülerinnen und Schüler

    Archiv

    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017

    Kategorien

    Alle
    Berufsorientierung
    Lehrausgang
    Projekte
    Unterricht

    RSS-Feed