ASO - Stadt Salzburg
  • Home
  • Allgemein
    • Über uns
    • Direktion
    • Team
    • Termine
    • Sponsoren
  • Klassen
    • (MS) Förderklassen >
      • 1a Fö
      • 2a FÖ
      • 3a FÖ
      • 4. MS-Förderklasse
    • Familienklassen >
      • Fam1
      • Fam2
      • Fam3
      • Fam4
    • Berufsorentierungsklassen >
      • BV 1
      • BV 2
      • BV 4
    • AGK
    • LOK
    • GuS
  • Blog
    • Blog 22/23
    • Blog 2021/22
    • Blog 2020/21 >
      • Blog 2019/20
      • Blog 2018/19
      • Blog 2017/18
      • Blog 2014 - 2017
  • Projekte
    • Übungen&Links
    • Youtube Channel
    • u3Green
    • BV2&Festspiele
    • Berufsorientierung >
      • Film "Berufswelten" by BV1 & BV2
    • Gesundheitsprojekte >
      • Wiffzack
      • SehnSucht
      • Fit im Leben
    • Zeitungen >
      • Mittelalter 3.NMS/18
      • Schülerzeitung 4.NMS/15
      • Märchenbuch
    • Skitage
    • Circus Soluna
    • youthmap5020
    • Comenius Projekt: "Time To Move" >
      • T2M
      • Fotos
      • Booklet
      • Presse
  • GTS
    • Home
  • Sozialarbeit
    • JETZT

Langlauftage der 1.NMS März 2018

23/3/2018

0 Comments

 
Also, es fängt damit an, dass ich mich riesig auf den Dienstag gefreut habe, denn am Dienstag sind wir langlaufen gegangen. 
Als ich in die Schule gekommen bin, war schon jeder hier und ich habe mich mit ihnen zusammen umgezogen: Skihose und Langlaufschuhe.
Dann haben wir einstweilen mit dem Handy gespielt, bis wir in den Bus gestiegen sind.
Im Bus wars langweilig und mir war schwindlig. Ich habe mich zu Frau Baumann nach vorne gesetzt.
In Faistenau haben die Lehrerinnen die Schi ausgeladen. Dann ging es auch schon los. Wir fuhren ungefähr 3 Runden, aber der Schnee war megamatschig. Irgendwann konnte ich nicht mehr. Ich habe gegessen und getrunken. Nach 3 Stunden sind wir wieder nach Hause gefahren.
Am nächsten Tag habe ich mich wieder gefreut. Weil mir im Bus schlecht wird, durfte ich wieder vorne sitzen. Wir sind in die Tiefbrunnau gefahren. Es hat geregnet, also sind wir in die Hütte gegangen. Da haben wir Tee getrunken, sehr warm und lecker.
Am dritten Tag war ich leider nicht dabei, weil es mir schlecht ging.
Ich freue mich schon auf das nächste Mal!
Laura

Wir waren mit der Schule 3 Tage langlaufen. Ich bin mit Frau Molander gefahren.
Langlaufen bedeutet: Spaß haben, sich gegenseitig helfen, fröhlich sein. 
Wenn einer fällt, muss man stoppen und ihm helfen, dann weiterfahren.
Am ersten Tag in der Faistenau war es sehr schön.
Am zweiten Tag waren wir in der Tiefbrunnau, das war anstrengend.
Am Hochkönig kann man auch langlaufen, da waren wir am dritten Tag.
Es war sehr schön bei den Langlauftagen, aber auch sehr anstrengend.
Marie

Wir waren mit der Schule langlaufen. Die anderen waren schifahren.
Ich war sehr aufgeregt, weil ich noch nie langlaufen gewesen bin. 
Wir waren am ersten Tag in Faistenau, da war es sehr matschig.
Am zweiten Tag waren wir in der Tiefbrunnau, da hat es geregnet. Wir haben in der Hütte Tee getrunken.
Am dritten Tag waren wir am Hochkönig. Da war es schön.
Es hat Spaß gemacht, aber es war anstrengend.
Darlyn
Bild
Bild
Bild
0 Comments

3. NMS am Christkindlmarkt

21/12/2017

0 Comments

 
Bild
Wir haben bis 13:00 Uhr gelernt. Danach sind wir gegangen. 
Wir sind über den Mönchsberg gegangen. 
Wir sind sehr viele Umwege gegangen. 
Danach sind wir am Christkindlmarkt angekommen.
Wir haben 45 Minuten alleine gehen dürfen.
Danach sind wir zu McDonald’s gegangen und danach nachhause. 
Dennis

Wir gingen um 13:00 Uhr zum Christkindlmarkt. Wir gingen ca. 45 Minuten über den Mönchsberg in die Stadt. In der Stadt angekommen teilten wir uns in Gruppen auf. Ich ging mit Marcel, Armin und Dennis. Wir waren nach ca. 45 Minuten fertig. Dann sind wir noch zu McDonald’s gegangen. Wir konnten aber nur 20 Minuten dort bleiben, weil sich die anderen nicht benehmen konnten. Wir sind bis zum LKH gegangen und dann durften ich und Dennis zum Bus gehen. 
Michael

Am Dienstag, den 19.12.2017, gingen wir zum Christkindlmarkt. 
Wir gingen über den Mönchsberg zum Christkindlmarkt. Zum Christkindlmarkt war es ein langer Weg, doch wir haben es zum Glück bis dorthin geschafft. Wir mussten um 15:00 Uhr wieder beim Treffpunkt sein. Ich ging mit David und Marcel herum. David kaufte sich Mandeln. Wir teilten uns die Mandeln und trafen manchmal unsere Klassenkameraden. Als Marcel kurz wegschaute rannten wir weg, damit er uns nicht mehr fand. Zu zweit gingen wir weiter. Plötzlich stand er wieder hinter uns, und sagte: „Ihr wart auf einmal weg und ich habe euch gesucht.“ Als er nochmal wegschaute, rannten wir wieder davon, aber diesmal verfolgte er uns. Wir waren aber schneller. Dann sahen wir, dass es schon fast 15:00 Uhr war. Wir machten uns auf den Weg zum Treffpunkt. Bevor wir wieder in die Schule gingen, gingen wir noch zu McDonald’s.
Nico


Wir waren gestern am Christkindlmarkt. Wir sind über den Mönchsberg gegangen. Dort war ein kleiner Spielplatz, wir haben dort 10 Minuten gespielt. Dann haben wir uns wieder auf den Weg gemacht. 
Es war sehr anstrengend, aber dann sind wir angekommenen und wir hatten eine halbe Stunde Zeit uns umzuschauen. Ich habe mir gebrannte Mandeln gekauft und wir haben uns einige Sachen angeschaut. Nach einer halben Stunde sind wir zu McDonald’s gegangen und haben uns etwas bestellt. Nach dem Essen sind wir nachhause gegangen.
David
 
Wir haben zuerst 5 Stunden gelernt und sind dann zum Christkindlmarkt gegangen. Wir haben Gruppen gemacht. Ich war mit Elena in einer Gruppe. Wir sind bis 15:00 Uhr herumgegangen. Dann haben wir noch etwas gegessen und sind nachhause gegangen. Wir sind zu Fuß gegangen. Jeder konnte vom Christkindlmarkt aus nachhause gehen, nur ich und Elena sind zur Schule zurück gegangen. 
Anita

Wir sind gestern auf den Christkindlmarkt gegangen. Wir sind 45 Minuten über den Mönchsberg gegangen. Es hat Spaß gemacht.
Als wir auf dem Christkindlmarkt waren, bin ich mit Nico und David herumgegangen. Nico und David sind vor mir 
weggelaufen. Das war nicht lustig. Sie haben auch Verstecken gespielt. Das war auch nicht lustig.
Es hat mit Nico und David Spaß gemacht.
Marcel Wa 

Als wir gestern zum Christkindlmarkt gegangen sind, war es sehr spannend, weil ich hohe Schuhe angezogen hatte. Aber ich habe kein einziges Mal gejammert. Auf dem Weg dorthin war es sehr cool, ich habe ein bisschen mit Anita und Fr. Lobinger geredet. Als wir dort ankamen, teilten wir uns in Gruppen und gingen dann 45 Minuten herum. Dann war uns allen langweilig und wir gingen zu McDonald’s und dann wieder in die Schule zurück. Auf jeden Fall war es spannend.
Elena


Wir haben bis 12:30 Uhr Schule gehabt, dann sind wir losgegangen. Wir sind über den Mönchsberg gegangen. Dann sind wir zum Spielplatz gegangen und haben ein bisschen gespielt.
Wir haben ca. 45 Minuten gebraucht, bis wir angekommen sind. Als wir angekommen waren, haben wir uns aufgeteilt. Dennis, Marcel, Michi und ich sind  30 Minuten lang herumgegangen. Nachdem wir uns wieder alle getroffen haben, sind wir gemeinsam zu McDonald’s gegangen. Herr Putz und Frau Lobinger haben für uns eine Kleinigkeit gekauft und dann sind wir wieder zur Schule zurück gegangen.
Armin
0 Comments

Der Schulanfang der 1. NMS

14/11/2017

0 Comments

 
1.NMS
Wir haben schon die ersten Lehrausgänge hinter uns:
Schon im September haben wir unseren Stadtteil Maxglan erkundet. Wir haben gehört, dass der Name Glan keltisch ist, die Pfarrkirche dem Hl. Maximilian geweiht ist und die Römer auch schon hier gelebt haben (Villagasse, Römergasse)

Wichtig in Maxglan sind der Flughafen, der Wirtschaftshof und die Stieglbrauerei.
An der Brücke über die Glan steht eine Statue des Brückenheiligen Nepomuk.
Er hat uns beschützt, keiner ist ins Wasser gefallen.

Zweimal waren wir statt im Turnsaal auf dem neuen Spielplatz am Mönchsberg mit der Kletterwand. Wir sind aber nicht sehr weit raufgekommen.
Es war trotzdem sehr lustig dort.
                
Einen sehr regnerischen und kalten Lehrausgang haben wir in die Salzburger Altstadt gemacht. Wir haben die alte Bischofsstadt erkundet mit Pferdeschwemme, Festspielhäusern, Universität, St. Peter und Dom.
Zum Glück gab es zwischendurch einen Platz zum Aufwärmen und ein frisches Brötchen in der Stiftsbäckerei.
Den zweiten Teil der Erkundung werden wir bei schönerem Wetter nachholen.
0 Comments

BV1 +2: Workshopreihe  der Arbeiterkammer: Workshop 1

13/11/2017

0 Comments

 
0 Comments

3. NMS: Mittelalterprojekt - Führung Festung Hohensalzburg

13/11/2017

0 Comments

 
Wir waren auf der Festung Hohensalzburg. Wir trafen unseren Führer, dann gingen wir hoch zur Festung. Auf dem Weg nach oben erklärte er uns etwas über die Geschichte von der Festung, dann gingen wir zum ersten Tor. Der Weg zum zweiten Tor war steil gebaut, damit die Feinde nicht so schnell hochkamen. Am zweiten Tor angekommen war das dritte Tor nur mehr zehn Meter entfernt. Am dritten Tor war früher auch die Zugbrücke und eine Pechnase. Das dritte Tor war auch das letzte Tor, dann ging es in die Burg. Dort gingen wir zuerst in die Schmiede und dann in den Weinkeller. Dort wurde Wein gelagert und dann wurde der Weinkeller als Gefängnis verwendet. Dann gab es einen Raum wo man mit einem Kreidestein seinen Namen auf die Wand schreiben konnte. Zum Schluss gingen wir auf einen Turm.
Michael

Wir sind von der Schule aus in die Stadt gegangen. Danach hat uns ein Führer abgeholt. Danach sind wir nach oben gegangen. Als wir fast oben waren, hat uns der Führer was über Salzburg und über Wappen erzählt. Als wir an dem Tor angekommen sind hat uns der Führer erzählt, dass da früher ein Holztor war. Danach sind wir in dem Raum vom Schmied gewesen und uns wurde alles über die Schmiede erklärt. Danach sind wir im Weinkeller gewesen, dort hat es nach Wein gerochen. Als wir ganz oben waren, hat uns der Führer die Folterkammer gezeigt, das war spannend. Als wir fertig waren mit den Räumen, hat er uns noch die obere Wache gezeigt. Von dort konnte man ganz Salzburg sehen. Als wir fertig waren sind wir noch zum McDonald’s gegangen und dann sind wir nach Hause gegangen.
Ali  

Zuerst haben wir den Manuel getroffen. Beim Hochgehen hat er uns schon was über die Wappen gesagt, die überall hängen und dass der Löwe einen Brezelschwanz hat. Er hat auch gesagt, dass Salzburg früher ein eigens Land war und von einem Fürsten regiert wurde. Wir sind auch an vier Torbögen vorbeigegangen. Beim dritten Torbogen war früher die Zugbrücke, die Pechnase und ein Schießstand für Bogenschützen. Aber die Zugbrücke ist nicht erhalten geblieben und die Ketten sind auch nicht mehr da. Wir waren in den Schmieden und in dem Weinkeller. Wenn der Weinkeller leer war, wurde er als Kerker benutzt. Dann sind wir zu einer art Schiebezug gegangen. Damit wurden früher die Baumaterialien rauf gebracht. Dann sind wir in einen Keller gegangen und später auch auf einen Turm. Dann war die Führung vorbei und wir sind zu McDonald’s gegangen. Eine Angestellte hat mir und Michi unsere Luftballone weggenommen. Dann sind wir zurück zur Schule gegangen. Ich, Ali und David durften von der Brücke aus nach Hause gehen.
Marcel WE

Wir waren am Dienstag den 7.11 auf der Festung Hohensalzburg. Wir sind auf die Festung gegangen. Als erstes sind wir in die Schmiede gegangen, dann sind wir in den Weinkeller gegangen. Dort hat er uns viel darüber erzählt z.B.: dass man auch in den Weinkeller Menschen eingesperrt hat. Danach sind wir in die Folterkammer gegangen. Mir ist sofort das Verlies aufgefallen und die Foltergeräte. Danach sind wir auf den Turm hinaufgegangen. Es war ein mega Ausblick auf die Stadt. Es war sehr cool. Nach dem Turm sind wir noch zum McDonald’s gegangen ich habe mir ein Chickenburger bestell. Nach dem McDonald’s sind wir nachhause gegangen. Es war sehr cool.
David

Am 7.11.2017 sind wir auf die Festung Hohensalzburg hinaufgegangen.
Als wir oben waren, mussten wir noch eine Minute warten.
Nachher als wir ganz oben waren erklärte uns der Führer alles ganz genau.
Später gingen wir in die Weinkammer. Das stank so stark nach Wein, obwohl sie schon seit ein paar Jahren leer ist. 
Wir gingen in den Kerker, das sah alles ein bisschen gruselig aus. Da war ein sehr tiefes Loch, in das Menschen runtergeworfen wurden, wenn sie etwas verbrochen hatten. 
Gleich danach gingen wir auf die höchste Stelle der Festung. Alle haben die Häuser fotografiert. Es sah von oben sehr schön aus.
Leider mussten wir nach 3 Minuten wieder gehen. Wir verabschiedeten uns und gingen wieder hinunter. Der Lehrer hat uns erlaubt, dass wir zum McDonald’s gehen dürfen. Doof war, dass ich kein Geld dabeihatte. Die Lehrerin lieh mir dann Geld aus.yay :3  Ich kaufte mir aber nur eine Cola Zero.
Als wir fertig waren, gingen wir wieder in die Schule. Die meisten konnten aber schon gehen.
Ich war dann nur noch der Einzige, der in die Schule ging, weil ich
meine Schultasche brauchte. Dann ging ich ganz normal nachhause
Nico

Als erstes waren wir in der Schule und haben bis halb Eins gelernt. Dann sind wir weggegangen. Danach waren wir in der Stadt und haben auf den Führer Namens Manuel gewartet.
Dann sind wir auf die Burg gegangen. Wir waren oben und mich hat es eigentlich nicht interessiert. 
Ich bin immer vorgegangen. Wir waren weit oben und haben den Europark gesehen. Danach waren wir ganz oben am Turm, da habe ich mein Haus gesehen und auch das Lepi. Nach der Burg sind wir zum McDonald’s gegangen und haben gegessen. Nach dem McDonald’s sind wir zur Schule zurückgegangen. Ich, Michi, Marcel und Elena sind von der Salzach zum Bus gegangen 
Dennis

Wir hatten normal Schule bis 12:35 Uhr. Dann sind wir losgegangen. Wir sind zu Fuß von der Schule zur Burg gegangen. Wir haben unten auf den Führer gewartet. Auf dem Weg nach oben, hat er uns was über die Burg erzählt. Es war ein langer Weg bis nach ganz oben. Wir sind auch in verschiedene Räume gegangen z.B.: Folterkammer. Wir sind auch in den Keller gegangen. Wir sind auch ganz nach oben gegangen und haben ein Foto gemacht. Ich habe von ganz oben sogar den Europark gesehen. Danach sind wir auch zum McDonald’s gegangen und haben gegessen und getrunken. Es hat sehr viel Spaß gemacht.
Armin
​
Die Aussicht war sehr schön, es war wunderbar.
Ich habe sehr viele Fragen gestellt und es war sehr toll.
Ich wollte noch länger bleiben, weil es sehr viel Spaß gemacht hat.
Ich hoffe, dass wir nochmal eine Führung machen können, es war lustig. 
Am Ende waren wir noch bei McDonald’s.
Es hat Spaß gemacht. Ich hoffe, dass wir nächsten Monat wieder auf die Festung gehen.
Mir hat nicht gefallen, dass wir nicht länger geblieben sind. 
Mir hat gefallen, dass wir eine Führung gehabt haben und dass wir auch Fragen stellen konnten.
The End
Marcel Wanner

Wir waren mit der Klasse auf der Burg Hohenslazburg und das Besonders war, dass jeder da war. Mir hat es sehr gut gefallen. 
Wir hatten auch einen Führer, er hat uns geführt und uns alles gezeigt. Er hat uns alles über die Burg und was alles in der Burg passiert ist erzählt. Also ich habe ihn sehr gut verstanden. Es war aber auch lustig. Mir hat es gefallen. Nach der Führung sind wir zum McDonald’s gegangen. 
Anita 
0 Comments

SIKK & Kastanientürme

20/10/2017

0 Comments

 
Wir waren Kastaniensammeln beim Schloss Mirabell für unseren Werkunterricht.
Auf dem Zauberflötenspielplatz hatten wir unsere Sportstunde. Wir sind geklettert, gerannt und gerutscht. Wir hatten alle sehr viel Spaß.
0 Comments

Geocaching mit den BV Klassen

18/10/2017

0 Comments

 
Start für den Multicache war in Obergnigl, weiter ging's Richtung Guggenthal auf eine Wiese am Gaisberg. Wir haben die "Schätze" gefunden👍😃
0 Comments

Die 3.NMS im Aqua Salza

16/10/2017

1 Comment

 
Wir sind mit dem Zug nach Golling gefahren. Danach sind wir vom Bahnhof aus zu Fuß zum Schwimmbad gegangen. Als wir angekommen sind, haben wir einen Chip bekommen und sind dann ins Schwimmbad rein. Dann haben wir uns umgezogen und geduscht und sind ins Schwimmbecken gegangen. Wir sind dann ins Außenbecken geschwommen. Danach bin ich in den Whirlpool gegangen und hab mich dort entspannt. Danach haben wir 15min lang Strecken schwimmen müssen. Nach dem Streckenschwimmen haben wir eine Pause gemacht. Nach der Pause sind wir noch paar Stunden geschwommen. Danach sind wir wieder zurück gefahren … Das wars.
Ali

Wir hatten normal Unterricht bis 11:00 Uhr. Dann sind wir zur S-Bahn gegangen. Wir haben ca. 15 Minuten auf den Zug gewartet. Dann sind wir ca. 45 Minuten gefahren, dann sind wir angekommen. Wir sind zuerst ein bisschen draußen geschwommen und dann mussten wir Längen schwimmen. Danach haben wir eine Pause gemacht und haben gegessen und getrunken. Wir sind
auch rutschen gegangen und waren im Whirlpool. Danach sind wir nach Hause gegangen und haben uns oben, wo man bezahlt, Popcorn gekauft. Es hat sehr viel Spaß gemacht.
Armin

Ich war von Freitag bis Samstag krank. Am Freitag bin ich noch schnell zum Spar gegangen.
Danach bin ich nach Hause gegangen und hab Ps4 gespielt. Am Montag bin ich auch noch zu Hause geblieben, weil es mir am Sonntag und Montag auch noch nicht so gut ging. Ich bin am Dienstag in die Schule gekommen und musste in die Klasse von Frau Schafetter, weil ich nicht zum Schwimmen mitgehen wollte. Ich habe meine Deutsch-Arbeitsblätter fertiggemacht. Danach haben sie mich gefragt, ob ich mit ihnen essen will. Ich habe nein gesagt. Dann wollten sie dass ich mit ihnen esse und ich habe nur den Salat und einen Kuchen gegessen.
Dennis

Wir waren gestern im Aqua Salza, das war sehr cool. Es war manchmal auch gemein. Michi und Marcel Wenninger haben mich draußen unter Wasser getaucht, das war unfair und nicht lustig. Ich habe mich aber gewehrt. Wir haben ein paar Runden schwimmen müssen und eine Person retten müssen. Das war sehr lustig.
Marcel Wa.

Bild
1 Comment

Die AGK im Rupertinum

27/9/2017

0 Comments

 
Bild
Bild
Bild
0 Comments

Die Familienklasse besucht den Bauernhof der Familie Glück

22/9/2017

0 Comments

 
Die Familienklasse war am Bauernhof! Wir haben selbst Butter gemacht, Babykatzen und Kaninchen gestreichelt und im Stall geholfen. Es war sehr spannend und lustig und wir freuen uns schon auf's nächste Mal!
0 Comments

    Autor

    Berichte unserer Schülerinnen und Schüler

    Archiv

    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017

    Kategorien

    Alle
    Berufsorientierung
    Lehrausgang
    Projekte
    Unterricht

    RSS-Feed