ASO - Stadt Salzburg
  • Home
  • Allgemein
    • Über uns
    • Direktion
    • Team
    • Termine
    • Sponsoren
  • Klassen
    • (MS) Förderklassen >
      • 1a Fö
      • 2a FÖ
      • 3a FÖ
      • 4. MS-Förderklasse
    • Familienklassen >
      • Fam1
      • Fam2
      • Fam3
      • Fam4
    • Berufsorentierungsklassen >
      • BV 1
      • BV 2
      • BV 4
    • AGK
    • LOK
    • GuS
  • Blog
    • Blog 22/23
    • Blog 2021/22
    • Blog 2020/21 >
      • Blog 2019/20
      • Blog 2018/19
      • Blog 2017/18
      • Blog 2014 - 2017
  • Projekte
    • Übungen&Links
    • Youtube Channel
    • u3Green
    • BV2&Festspiele
    • Berufsorientierung >
      • Film "Berufswelten" by BV1 & BV2
    • Gesundheitsprojekte >
      • Wiffzack
      • SehnSucht
      • Fit im Leben
    • Zeitungen >
      • Mittelalter 3.NMS/18
      • Schülerzeitung 4.NMS/15
      • Märchenbuch
    • Skitage
    • Circus Soluna
    • youthmap5020
    • Comenius Projekt: "Time To Move" >
      • T2M
      • Fotos
      • Booklet
      • Presse
  • GTS
    • Home
  • Sozialarbeit
    • JETZT

3. NMS & Männerbüro

16/3/2018

0 Comments

 
Heute war Herr Greiner vom Männerbüro da. In der ersten Stunde hat er uns gezeigt, wie wir uns mit Schlagfertigkeit verteidigen. Das war sehr hilfreich und lustig. In der dritten Stunde sind wir in den Turnsaal gegangen und haben Selbstverteidigung gelernt. Das war ziemlich interessant und ich hoffe, dass wir das in Turnen auch machen. 
Michael 

Herr Greiner war bei uns und hat über die Themen Streit, Mobbing, Gewalt und Notwehr gesprochen. Er zeigte uns, wie man mit Schlagfertigkeit einem Streit aus dem Weg gehen kann. Danach sind wir in den Turnsaal gegangen und er hat uns ein paar Kampfsporttricks beigebracht. Zuerst haben wir gerungen, dann hat er uns gezeigt wie man sich aus dem Schwitzkasten befreit. Außerdem hat er uns gezeigt, wie man den anderen mitzieht, wenn man geschubst wird. Es war sehr spannend und alle haben jetzt etwas dazugelernt.  
David

Wir haben heute drei Stunden mit Herrn Greiner verbracht. Er zeigte uns, wie wir uns verteidigen, wenn uns jemand angreift. Herr Greiner zeigte uns auch, wie wir widersprechen, wenn andere Schimpfwörter zu uns sagen.  
Marcel We

Wir hatten Unterricht und danach ist ein Mann gekommen. Wir haben uns vorgestellt und haben darüber geredet, wie man ohne Gewalt Schimpfwörtern aus dem Weg geht.
Danach sind wir in denn Turnsaal gegangen und haben Spiele gespielt. Wir haben auf der Matte ein paar Griffe gelernt.
Dennis

Als die Pause zu Ende war, kam ein Mann namens Herr Greiner zu uns. Er zeigte uns, wie mann ohne Gewalt Schimpfwörtern aus dem Weg geht. Wir redeten darüber und es war eigentlich gut. 
Dann machten wir Pause. Nach der Pause gingen wir in den Turnsaal und er zeigte uns, wie wir uns wehren können. 
Ali

Nach der Pause ist ein Mann namens Greiner zu uns gekommen. Er hat uns etwas über Mobbing, Streit und Gewalt erklärt. Wir haben zuerst über Schlagfertigkeit geredet und dann über Schimpfwörter. Wir haben ca. 1 Stunde lange besprochen, wie mann sich verhalten soll, wenn jemand einen beschimpft. Dann haben wir ca. 15 Minuten Pause gemacht. Danach sind wir in den Turnsaal gegangen und haben gerungen. Er hat uns auch gezeigt, wie mann sich verteidigen kann, wenn man einen Streit hat. Er hat uns coole Tricks gezeigt.
Armin

Er hat uns vieles gelernt, wir haben mit Schimpfwörtern angefangen und dabei Schlagfertigkeit geübt. Dann sind wir in den Turnsaal gegangen und haben viel Spaß gemacht. 
Die ganze Klasse hat mitgemacht, nur die Mädchen haben nicht dabei sein dürfen, weil es um Männer ging. Der Mann hat uns viele Sachen beigebracht. Wir waren sehr froh, dass er gekommen ist, weil wir kein Biologie hatten. Alle sind froh gewesen.
Marcel Wa
0 Comments



Leave a Reply.

    Autor

    Berichte unserer Schülerinnen und Schüler

    Archiv

    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017

    Kategorien

    Alle
    Berufsorientierung
    Lehrausgang
    Projekte
    Unterricht

    RSS-Feed