ASO - Stadt Salzburg
  • Home
  • Allgemein
    • Über uns
    • Direktion
    • Team
    • Termine
    • Sponsoren
  • Klassen
    • (MS) Förderklassen >
      • 1a Fö
      • 2a FÖ
      • 3a FÖ
      • 4. MS-Förderklasse
    • Familienklassen >
      • Fam1
      • Fam2
      • Fam3
      • Fam4
    • Berufsorentierungsklassen >
      • BV 1
      • BV 2
      • BV 4
    • AGK
    • LOK
    • GuS
  • Blog
    • Blog 22/23
    • Blog 2021/22
    • Blog 2020/21 >
      • Blog 2019/20
      • Blog 2018/19
      • Blog 2017/18
      • Blog 2014 - 2017
  • Projekte
    • Übungen&Links
    • Youtube Channel
    • u3Green
    • BV2&Festspiele
    • Berufsorientierung >
      • Film "Berufswelten" by BV1 & BV2
    • Gesundheitsprojekte >
      • Wiffzack
      • SehnSucht
      • Fit im Leben
    • Zeitungen >
      • Mittelalter 3.NMS/18
      • Schülerzeitung 4.NMS/15
      • Märchenbuch
    • Skitage
    • Circus Soluna
    • youthmap5020
    • Comenius Projekt: "Time To Move" >
      • T2M
      • Fotos
      • Booklet
      • Presse
  • GTS
    • Home
  • Sozialarbeit
    • JETZT

Multikulturelles Festessen der 4. Hsf

16/1/2015

0 Comments

 
Bild
Bild
Bild
Bild
Heute, 12. 01.2015, war ein sehr schöner Tag. Vor den Weihnachtsferien habe ich von jeder/m MitschülerIn Geld gesammelt, um den Lehrerinnen etwas zu kaufen: eine Torte. Leider kauften wir eine gefrorene Torte und daher konnten wir sie nicht essen. Also hatte ich die Idee, dass nach den Weihnachtsferien jeder etwas von seinem Heimatland kochen und mitbringen sollte. So feierten wir am Montag ein multikulturelles Festessen. Ich habe etwas „Arabisches“ mitgenommen: einen typisch „irakischen“ Reis und Baklava. Es war sehr schön. Jeder hatte etwas mit, auch unsere LehrerInnen. Es hat mir großen Spaß gemacht und ich hoffe, wir machen das wieder.
Noor
Heute haben wir ein Festessen organisiert. Das Essen hat uns allen gefallen. Jeder hat ein typisches Essen aus seinem Land mitgebracht. Ich habe Reis mit Kartoffeln und Erbsen mitgenommen. Dieses Gericht heißt bei uns Djol. Wir haben zwei Tische aufgestellt und unsere Essen dort abgestellt. Das heißt, wir haben ein Buffet organisiert. Hr. Aigner hat uns besucht und wir haben auch ihn zum Mitessen eingeladen. Es hat mir gut gefallen.
Deep
Noor hatte die Idee, dass jeder SchülerIn etwas zum Essen von seinem Land mitbringt. Da hat auch jeder gemacht! Heute haben wir das gegessen. Mir hat alles gut geschmeckt. Ich habe Burek mit Fleischfüllung mitgebracht. Am besten hat mir das von Samanta geschmeckt. Sie hat Sarmas mitgenommen. Sie hat es alleine gekocht und dafür hat es echt lecker geschmeckt. Wir haben auch unseren Nachbarn Frau Scharfetter und Herrn Gerold einen Teller zum Kosten gebracht. Am Schluss haben wir dann alle zusammengeräumt. Es war voll lustig und es hat mir voll Spaß gemacht. Das würde ich gerne noch einmal machen. 
Mirjeta
Wir hatten die Idee zu einem multikulturellen Festessen. Wir haben es teils selber gemacht oder mit Hilfe der Eltern – es war sehr lecker! Ich habe Frühlingsrollen mitgenommen. Wir haben in der dritten Stunde gegessen und gefeiert. Einen Teil des Essens haben wir aufgewärmt, der Rest war kalt. Der Nachtisch war sehr lecker, fand ich. Mir hat es sehr gut gefallen und Spaß hatte ich auch.
Joe
Jeder von uns hatte eine kleine Speise Mitgenommen, aber es musste etwas Typisches von seinem Land sein. Ich komme aus der Türkei und habe Ayran und Börek mitgebracht. Ayran ist ein Joghurtgetränk, das mit Wasser verdünnt wird und mit etwas Salz geschmacklich verbessert wird. Börek ist aus Blätterteig und mit Spinat und Käse gefüllt. Es war alles sehr lecker und hat sehr viel Spaß gemacht, Essen von anderen Ländern zu probieren.
Seli 
Unsere Idee der Klasse war es, ein Festessen zu machen. Jeder hat etwas mitgebracht: „indisches, chinesisches, österreichisches, irakisches, serbisches, türkisches, somalisches und kosovoisches“ Essen. Ich habe Muffins und einen Kuchen gebracht. In der dritten Stunde haben es wir uns schmecken lassen. Herr Aigner, unser Kochlehrer ist später auch dazu gekommen und hat mitgegessen. Dank Frau Leikermoser und Herrn Putz durften wir das überhaupt machen. Es hat mir sehr Spaß gemacht und auch sehr gut geschmeckt. Die „somalischen“ Sambus haben mir am besten geschmeckt. Ich habe fünf Stück davon gegessen. Das ganze Festessen hat mir sehr gut gefallen.
Patrick
Wir hatten heute ein multikulturelles Festessen. Jeder von uns hatte Essen aus seinem Land mit. Das Essen hat mir sehr gut geschmeckt. Ich probierte alles aus. Ich aß meine mitgebrachten Sambus, eine Frühlingsrolle und Djol. Frau Leikermoser wollte auch das Rezept für Sambus. Jeder sagte auch zu mir, dass mein mitgebrachtes Essen schmeckt. Wir lachten und lachten. Mir schmeckte alles. Das hat mir sehr viel Spaß gemacht.
Sharmarke
Es war heute sehr schön, wir hatten ein Festessen. Ich habe sechs Putenschnitzel mitgebracht. Es gab sehr viele Sachen, die sehr gut schmeckten. Der Reis von Deep war für mich ein bisschen scharf, aber er schmeckte gut. Samantas Kuchen konnte ich nicht mehr probieren, das war zu viel für mich. Es war super heute.
Markus


0 Comments

Your comment will be posted after it is approved.


Leave a Reply.

    RSS-Feed

    AutorInnen

    Kommentare und Berichte unserer Schülerinnen und Schüler

    Kategorien

    Alle
    Berufsinformation
    Bewegung/Sport
    Lehrausgang
    Projekte
    Verschiedenes

    Archiv

    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    April 2015
    März 2015
    Februar 2015
    Januar 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014