ASO - Stadt Salzburg
  • Home
  • Allgemein
    • Über uns
    • Direktion
    • Team
    • Termine
    • Sponsoren
  • Klassen
    • (MS) Förderklassen >
      • 1a Fö
      • 2a FÖ
      • 3a FÖ
      • 4. MS-Förderklasse
    • Familienklassen >
      • Fam1
      • Fam2
      • Fam3
      • Fam4
    • Berufsorentierungsklassen >
      • BV 1
      • BV 2
      • BV 4
    • AGK
    • LOK
    • GuS
  • Blog
    • Blog 22/23
    • Blog 2021/22
    • Blog 2020/21 >
      • Blog 2019/20
      • Blog 2018/19
      • Blog 2017/18
      • Blog 2014 - 2017
  • Projekte
    • Übungen&Links
    • Youtube Channel
    • u3Green
    • BV2&Festspiele
    • Berufsorientierung >
      • Film "Berufswelten" by BV1 & BV2
    • Gesundheitsprojekte >
      • Wiffzack
      • SehnSucht
      • Fit im Leben
    • Zeitungen >
      • Mittelalter 3.NMS/18
      • Schülerzeitung 4.NMS/15
      • Märchenbuch
    • Skitage
    • Circus Soluna
    • youthmap5020
    • Comenius Projekt: "Time To Move" >
      • T2M
      • Fotos
      • Booklet
      • Presse
  • GTS
    • Home
  • Sozialarbeit
    • JETZT

Schulabschluss der SOKO

6/7/2017

0 Comments

 
Leider fiel unser Camping – Ausflug ins Wasser. Stattdessen fuhren wir letzte Woche am Mittwoch  zum Felsenbad in Faistenau. Zuerst machten wir entlang eines trockenen Flussbeetes einen Spaziergang. Immer wieder war es sehr matschig. Nur Muhammed schaffte es mit ganz trockenen Schuhen. André ging den ganzen Weg barfuß, irgendwann begann er zu jammern. 
Zurück beim Felsenbad brachten wir unser ganzes Gepäck runter. Wir gingen baden, außer Lale, ihr war zu kalt. Nach dem Schwimmen suchten wir Stecken zum Schnitzen und machten ein Feuer. Wir haben Würstel, Erdäpfel und Mais gegrillt. Außerdem aßen wir Brot mit Streichkäse. Wir alle haben Maiskolben gebraten und genagt. Als wir zurück fuhren, gab es ein heftiges Gewitter.
Am Freitag machten wir ein Grillfest. Am Vormittag mussten wir aufbauen und Salate vorbereiten. 
Muhammed und Aldin kamen leider nicht. Dafür kamen viele Schüler von der Nachmittagsbetreuung. Von Alex kam nur der Geist. Es kamen Fr. Lobinger, Hr. Putz, Fr. Rudholzner, die Eltern von Fr. Anzengruber und ihr Freund und die Freundin vom Hrn. Froschauer. Auch Andrés Mutter und seine Freundin waren da. Es gab viel zu viel zu essen, wir aßen uns richtig fett. Nach einer kurzen Pause spielten wir dann Fußball -  ALT GEGEN JUNG. Die alten Knackigen gewannen leider, obwohl wir 5 (alt) gegen 8 (jung und frisch) spielten.
Es war TOLL!!! 
​
Bild
Bild
0 Comments

UW Klasse 

30/3/2017

0 Comments

 
Die Umweltklasse fertigte unter der fachkundigen Anleitung von Frau Rudholzner wunderbar gearbeitete Holzbuchstaben an, die seit 9.3.2017 die Bibliothek verschönern.
Ein herzliches Dankeschön den fleißigen Handwerkern!!!
0 Comments

Leon, der Dartmeister aus der 1. NMS

10/3/2017

0 Comments

 
Bild
0 Comments

Neues aus der AGK Klasse

23/2/2017

0 Comments

 
Bild
Bild
Bild
0 Comments

1. NMS: Winterfreuden

24/1/2017

1 Comment

 
Unser Nachmittag im Schnee

Wir gingen hinaus in den Schnee und bauten eine Mauer. Danach sprangen wir über sie und ließen uns darüberfallen. Die Kinder hatten riesigen Spaß. (Tobi)

Wir wollten einen Schneemann bauen, aber weil statt festem Schnee nur Pulverschnee war, haben wir eine Mauer gebaut. Sie wurde voll lang und hoch. Andre fotografierte uns dabei und die Fotos wurden toll. Anschließend machten wir unseren eigenen Schneeweg, den wir mehrere Male gingen. Frau Weinkamer fragte: „Wer mag den Weg laufen?“ Andre, Tobias und ich waren bereit. Andre lief als erstes, dann kamen Tobias und ich. Ich war nach dem Lauf so erschöpft, dass ich mich in den Schnee legte und nicht mehr bewegte. Als die Schule aus war, wollte ich gar nicht nach Hause gehen. (Leon)

Am Dienstag haben wir nachmittags immer Unterricht. Die Lehrerin kam herein, alles war still und sie sagte: „Zieht euch an, wir gehen raus.“ In fünf Minuten waren wir fertig mit dem Anziehen unserer Anoraks, Handschuhe, Mützen und Schals. Draußen war es richtig cool – in zweierlei Hinsicht. Wir bauten eine riesige Mauer und versuchten drüberzuspringen. Anschließend bauten wir eine Couch und machten Fotos. Jetzt schlug die Lehrerin vor, einen Weg durch den ganzen Schulgarten zu machen. Im Gänsemarsch trabten wir durch den Tiefschnee. Wir lachten und hatten viel Spaß. Danach rannten wir die Strecke und stoppten mit der Stoppuhr. (Tobias)
Am Dienstag ging die 1.NMS hinaus in den Schnee. Wir zogen uns die Schihosen, Jacken, Mützen und festen Schuhe an. Eigentlich wollten wir einen Schneemann bauen, aber das hat nicht geklappt. Stattdessen machten wir eine Wand, die wir mit Wasser vereisten. Anschließend versuchten wir darüber zu springen. Das machte großen Spaß. Dann stand Schneesport am Programm: Wir zogen Spuren im Schnee über den ganzen Schulgarten. Das Iglu, an dem wir vorbeikamen, war klein aber fein. So viel Pulverschnee habe ich noch nie gesehen und wir wälzten uns im Schnee – ein Wunder, dass ich nicht nass geworden bin. (Phoebe)

Am Dienstag gingen wir hinaus in den Schnee. Wir mussten zuvor Jacke, Schihose, Stiefel, Haube und natürlich Handschuhe mitnehmen. Wir spielten ein bisschen und wollten einen Schneemann bauen. Das ging leider nicht, denn der Schnee war ganz anders, als wir dachten. Danach fiel der Frau Weinkamer ein, dass eine Mauer gebaut werden soll. Sofort fingen wir an und übergossen sie mit Wasser, damit sie fester werden würde. Dann machten wir Schneesport. Im Gänsemarsch rannten wir Hügel hinauf und hinab, machten Kreise und rannten durch den Schulgarten. Mit all den Sachen, die wir anhatten, war das ziemlich schwer und anstrengend. (Jenny)

Ich ging mit meiner Klasse raus in den Schnee. Wir bauten eine Mauer, die mir bis zu den Knien ging. Danach machten wir einen Weg durch den Schulgarten und mir kam es vor, als würden wir den Nordpol durchqueren. Ich wollten einen Irrgarten bauen wie im Mirabellgarten – ich kam mir vor wie ein Entdecker. Plötzlich sah ich etwas Großes und Weißes. Es hatte ein Fell und Klauen wie eine Katze, nein – wie ein MONSTER oder ein YETI!!!! Ich ging zu Frau Weinkamer und sagte: „Da ist ein Yeti!“ Sie lachte und baute an ihrem Weg weiter. Ich folgte dem Yeti und auf einmal blieb er stehen. Ich versteckte mich hinter einem Gebüsch. Er drehte sich um und da konnte ich erkenen, dass es Frau Baumann war, die gut mit Schal und Mütze eingemummt war. Da war ich erleichtert! (Mikail)

Es war Dienstag und wir wollten raus gehen, um einen Schneemann zu bauen. Draußen hatte es -5°! Am Vormittag lernten wir fleißig, dann ging es endlich raus in den Schnee. Es war so ein schönes Gefühl, darin herumzutollen. Der Schnee hatte genau die richtige Konsistenz, um eine Schneeballschlacht zu machen. (Raphael)
1 Comment

Familienklasse 2: Wir lernen drinnen und draußen

18/1/2017

0 Comments

 
0 Comments

Schulschlus in der SOKO

7/7/2016

0 Comments

 
Jungs und Mädls, das Schuljahr 2015/16 war super! Hier ein paar Eindrücke von den coolen Abschluss - Ausflügen der SOKO gemeinsam mit anderen Klassen J ! Delhat, Tugce und Sylvia durften sich einen Ausflug wünschen, das Wetter hat zum Glück immer mitgespielt !!! 
0 Comments

Neue Hocker für die Kimm Klasse

23/5/2016

0 Comments

 
Bild
0 Comments

Neues aus der SIKK Klasse

20/5/2016

0 Comments

 
Kochen macht Spaß!
Werken:
Fisch zeichnen, auf das Holz übertragen, Nägel einschlagen, mit Goldfaden umwickeln und zum Schluss mit Farbe und Glitzer verzieren – fertig ist unser Kunstwerk!
Bild
Bild
Bild
0 Comments

Pysikversuche der SOKO: Der Film 

12/5/2016

0 Comments

 
0 Comments

Weihnachtskochen der SOKO

23/12/2015

0 Comments

 
Am 9.12. 2015 hatten unsere zwei Kochgruppen ausnahmsweise gemeinsam Kochen. Wir machten selbst Wraps. Wir teilten uns in drei Gruppen, die eine Gruppe machte die Fladen, die andere schnitt das Gemüse für die Füllung und die Dritte bereitete die Nachspeise vor. Die Füllung bestand aus Gurken, Paprika, Knoblauch - Sauce, Schafskäse, Mozzarella, Putenbrust und Tomaten. Die ganzen Sachen stellten wir auf den Tisch. Nachdem jeder mindestens 2 leckere Wraps verspeist hatte, gab es noch Bratäpfel mit Eis.
Delhat & Sylvia
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
0 Comments

Elenas Brief an die Welt

25/11/2015

 
Nachdem wir, aufgrund des Wunsches der SchülerInnen, über die Anschläge in Paris gesprochen haben, sowie über die derzeitige Flüchtlingslage. Stellte sich Elena an die Tafel und schrieb all ihre Gedanken dazu auf.
An die Welt!!!!
Ich habe viele Leute gesehen, die den Krieg mitgemacht haben. Darum leiden viele Menschen. Man sollte andere Menschen nicht provozieren, denn das kann auch zum Krieg führen. Viele Menschen wurden erschossen, getötet und so weiter. Ich wünschte, dass es keinen Krieg mehr gibt. Man sollte immer auf sich aufpassen und die fremden Leute in Ruhe lassen. Ich sehe viele Menschen, die kein Essen haben und leiden, dem Krieg zuschauen müssen und es nicht leicht haben. Darum sollte man diesen Menschen helfen wenigstens mit 1 €. Die Flüchtlinge sind in Österreich, weil in z.B. Syrien Krieg ist und sie kein Essen haben, kein Trinken u.s.w. Man sollte ihnen helfen, wenn sie hungern, können sie sterben und viele Menschen leiden. SEHR WICHTIG!!!
Eure Elena (1.NMS)
Bild

Musikerziehung mit Studentinnen der PH und der 4. Hsf

3/6/2015

0 Comments

 
youtube channel.....
0 Comments

Die 4. Hsf mit Studentinnen der PH Salzburg Sommersemester 2015

28/5/2015

0 Comments

 
Bild
mehr Bilder
0 Comments

9. Klasse BV mit StudentInnen der PH

22/5/2015

0 Comments

 
0 Comments

Fasching

19/2/2015

0 Comments

 
Bild
Bild
mehr Bilder
0 Comments

Foto Rallye durch das Schulhaus

28/1/2015

0 Comments

 
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
  
Unser Auftrag war es schöne Räume unseres Schulhauses zu fotografieren. Das wurde uns zu langweilig und wir haben alles Mögliche fotografiert.
Wir sind z.B. durch einen Gang gegangen dort haben wir einen Wäscheständer gesehen, der hat nicht so ins Schulhaus gepasst.
Wir sind in viele Schulräume gegangen. Wir haben viel gesehen und auch fotografiert. Aber man hat schon gemerkt, dass wenn man sich das Schulhaus genauer anschaut, eine Renovierung nicht schlecht wäre.
Wir sind auch in ein paar Klassenräume gegangen und haben fotografiert.
Die Bibliothek hat sehr viele Bücher und auch gute Plätze zum Lesen.
Die Werkräume haben viel Werkzeug und auch gutes Material.
Unser kleiner Turnsaal ist auch ziemlich cool, gut zum Turnen halt ;)

Fazit: Unsere Schule ist zwar nicht groß, aber schon cool, aber man merkt auch, dass sie schon über 20 Jahre im Dienst ist
Dominic, Dejan, SOKO

0 Comments

Multikulturelles Festessen der 4. Hsf

16/1/2015

0 Comments

 
Bild
Bild
Bild
Bild
Heute, 12. 01.2015, war ein sehr schöner Tag. Vor den Weihnachtsferien habe ich von jeder/m MitschülerIn Geld gesammelt, um den Lehrerinnen etwas zu kaufen: eine Torte. Leider kauften wir eine gefrorene Torte und daher konnten wir sie nicht essen. Also hatte ich die Idee, dass nach den Weihnachtsferien jeder etwas von seinem Heimatland kochen und mitbringen sollte. So feierten wir am Montag ein multikulturelles Festessen. Ich habe etwas „Arabisches“ mitgenommen: einen typisch „irakischen“ Reis und Baklava. Es war sehr schön. Jeder hatte etwas mit, auch unsere LehrerInnen. Es hat mir großen Spaß gemacht und ich hoffe, wir machen das wieder.
Noor
Heute haben wir ein Festessen organisiert. Das Essen hat uns allen gefallen. Jeder hat ein typisches Essen aus seinem Land mitgebracht. Ich habe Reis mit Kartoffeln und Erbsen mitgenommen. Dieses Gericht heißt bei uns Djol. Wir haben zwei Tische aufgestellt und unsere Essen dort abgestellt. Das heißt, wir haben ein Buffet organisiert. Hr. Aigner hat uns besucht und wir haben auch ihn zum Mitessen eingeladen. Es hat mir gut gefallen.
Deep
Noor hatte die Idee, dass jeder SchülerIn etwas zum Essen von seinem Land mitbringt. Da hat auch jeder gemacht! Heute haben wir das gegessen. Mir hat alles gut geschmeckt. Ich habe Burek mit Fleischfüllung mitgebracht. Am besten hat mir das von Samanta geschmeckt. Sie hat Sarmas mitgenommen. Sie hat es alleine gekocht und dafür hat es echt lecker geschmeckt. Wir haben auch unseren Nachbarn Frau Scharfetter und Herrn Gerold einen Teller zum Kosten gebracht. Am Schluss haben wir dann alle zusammengeräumt. Es war voll lustig und es hat mir voll Spaß gemacht. Das würde ich gerne noch einmal machen. 
Mirjeta
Wir hatten die Idee zu einem multikulturellen Festessen. Wir haben es teils selber gemacht oder mit Hilfe der Eltern – es war sehr lecker! Ich habe Frühlingsrollen mitgenommen. Wir haben in der dritten Stunde gegessen und gefeiert. Einen Teil des Essens haben wir aufgewärmt, der Rest war kalt. Der Nachtisch war sehr lecker, fand ich. Mir hat es sehr gut gefallen und Spaß hatte ich auch.
Joe
Jeder von uns hatte eine kleine Speise Mitgenommen, aber es musste etwas Typisches von seinem Land sein. Ich komme aus der Türkei und habe Ayran und Börek mitgebracht. Ayran ist ein Joghurtgetränk, das mit Wasser verdünnt wird und mit etwas Salz geschmacklich verbessert wird. Börek ist aus Blätterteig und mit Spinat und Käse gefüllt. Es war alles sehr lecker und hat sehr viel Spaß gemacht, Essen von anderen Ländern zu probieren.
Seli 
Unsere Idee der Klasse war es, ein Festessen zu machen. Jeder hat etwas mitgebracht: „indisches, chinesisches, österreichisches, irakisches, serbisches, türkisches, somalisches und kosovoisches“ Essen. Ich habe Muffins und einen Kuchen gebracht. In der dritten Stunde haben es wir uns schmecken lassen. Herr Aigner, unser Kochlehrer ist später auch dazu gekommen und hat mitgegessen. Dank Frau Leikermoser und Herrn Putz durften wir das überhaupt machen. Es hat mir sehr Spaß gemacht und auch sehr gut geschmeckt. Die „somalischen“ Sambus haben mir am besten geschmeckt. Ich habe fünf Stück davon gegessen. Das ganze Festessen hat mir sehr gut gefallen.
Patrick
Wir hatten heute ein multikulturelles Festessen. Jeder von uns hatte Essen aus seinem Land mit. Das Essen hat mir sehr gut geschmeckt. Ich probierte alles aus. Ich aß meine mitgebrachten Sambus, eine Frühlingsrolle und Djol. Frau Leikermoser wollte auch das Rezept für Sambus. Jeder sagte auch zu mir, dass mein mitgebrachtes Essen schmeckt. Wir lachten und lachten. Mir schmeckte alles. Das hat mir sehr viel Spaß gemacht.
Sharmarke
Es war heute sehr schön, wir hatten ein Festessen. Ich habe sechs Putenschnitzel mitgebracht. Es gab sehr viele Sachen, die sehr gut schmeckten. Der Reis von Deep war für mich ein bisschen scharf, aber er schmeckte gut. Samantas Kuchen konnte ich nicht mehr probieren, das war zu viel für mich. Es war super heute.
Markus


0 Comments

Weihnachtsfeier

24/12/2014

0 Comments

 
0 Comments

In der Stadt

19/12/2014

0 Comments

 
Wir waren heute am Christkindlmarkt. Als wir dort waren, haben wir Teams gebildet. Deep, Joe und ich waren in einem Team. Wir durften eine halbe Stunde durch den Christkindlmarkt gehen. Wir haben auch Schach gespielt. Ich habe mir eine mit Schokolade überzogene Banane gekauft. Wir haben auch für Frau Leikermoser und Herrn Putz zwei Bilder mit uns gekauft. Es hat mir sehr gefallen.
Markus
Heute, am 17.12.2014, waren wir am Christkindlmarkt. Es war sehr lustig. Samanta hat sich ein Halsband für ihren Hund gekauft. Auch Seli, Noor und Mirjeta haben sich etwas gekauft. Es war viel los. Es hat uns allen gefallen. Danach waren wir noch bei Mc ein Menü essen. Es war gut, heute!
Wir sind zu Fuß zum Christkindlmarkt gegangen. Dann wurden wir in Gruppen geteilt und haben uns ausgemacht, wann und wo wir uns wieder treffen sollten. Es war sehr witzig in meiner Gruppe. Wir haben uns Süßes und eine Kette gekauft. Ein Gitarrenspieler hat sehr schön gespielt, hat mir besonders gut gefallen. Danach sind wir noch zum Mc Donalds gegangen. Die Studentinnen sind auch mit uns gewesen. Es war sehr lustig.
Samanta
Es hat mir heute sehr viel Spaß mit meiner Gruppe gemacht, weil wir alle sehr gut drauf waren. Ich habe Noor und Mirjeta eine Zuckerwatte gekauft, weil ich ein Gentleman bin. Dann waren wir noch bei Mc Donalds. Frau Leikermoser und Herr Putz waren nett und haben uns dort eingeladen. Die Studentinnen der PH waren auch dabei. Es war super!
Seli
Heute, am 17.12.2014, waren wir am Christkindlmarkt. Es war sehr lustig. Samanta hat sich ein Halsband für ihren Hund gekauft. Auch Seli, Noor und Mirjeta haben sich etwas gekauft. Es war viel los. Es hat uns allen gefallen. Danach waren wir noch bei Mc ein Menü essen. Es war gut, heute!
Sharmarke
Heute waren wir am Christkindlmarkt. Es war sehr lustig. Ich habe kurz mit Joe eine Runde Schach gespielt. Dann habe ich mir ein Sackerl Zuckerwatte gekauft. Zum Schluss waren wir noch bei Mc Donalds und haben gegessen. Mir hat es sehr gut gefallen.
Patrick
Es hat mir sehr Spaß gemacht. Joe, Markus, Patrick und ich haben ein Erinnerungsfoto gemacht und es unseren Lehrerinnen geschenkt. Wir haben auch Schach gespielt – das hat mir gefallen. Die Studentinnen waren auch mit.
Deep
Wir sind zum Christkindlmarkt gegangen. Es hat mir sehr gut gefallen. Wir wurden in Gruppen aufgeteilt. Ich habe eine Zuckerwatte gegessen – die war sehr lecker. Die Studentinnen waren auch dabei. Anschließend sind wir noch zu Mc Donalds gegangen. Es war sehr lustig.
Joe
Es war sehr nett. Wir sind am Christkindlmarkt in Gruppen gegangen. Bei mir waren Seli, Noor, Sharmarke und Samanta. Wir haben uns eine Kette gekauft. Seli hat mir eine Zuckerwatte geschenkt. Wir haben auch einen Mann gesehen, der mit einer Gitarre spielte. Das hat mir sehr gut gefallen. Am Ende waren wir noch bei Mc Donalds. Es war ein schöner Vormittag!
Mirjeta
Heute, am 17.12.2014, waren wir am Christkindlmarkt. Wir wurden in Gruppen eingeteilt und durften 40 Minuten herumgehen. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht. Die Studentinnen waren auch dabei. Zum Schluss sind wir noch zu Mc Donalds gegangen. Es war toll!
Noor

Bild
Bild
0 Comments
<<Previous

    RSS-Feed

    AutorInnen

    Kommentare und Berichte unserer Schülerinnen und Schüler

    Kategorien

    Alle
    Berufsinformation
    Bewegung/Sport
    Lehrausgang
    Projekte
    Verschiedenes

    Archiv

    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    April 2015
    März 2015
    Februar 2015
    Januar 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014