ASO - Stadt Salzburg
  • Home
  • Allgemein
    • Über uns
    • Direktion
    • Team
    • Termine
    • Sponsoren
  • Klassen
    • MS Förderklassen >
      • 1a FÖ
      • 2. MS-Förderklasse
      • 3. NMS-Förderklasse
      • 4. NMS-Förderklasse
    • Berufsorentierungsklassen >
      • BV 1
      • BV 2
      • BV 3
      • BV 4
      • BV 5
    • AGK
    • Familienklasse
    • Familienklasse 2
    • LOK
    • Sportklasse
  • Blog
    • Blog 2020/21
    • Blog 2019/20 >
      • Blog 2018/19
      • Blog 2017/18
      • Blog 2014 - 2017
  • Galerie
    • Galerie 2020/21
    • Galerie 2019/20 >
      • Galerie 2018/19
      • Galerie 2017/18
      • Galerie 2016/17
      • Galerie 2015/16
      • Galerie 2014/15
  • Projekte
    • Übungen&Links
    • Youtube Channel
    • Berufsorientierung >
      • Film "Berufswelten" by BV1 & BV2
    • Gesundheitsprojekte >
      • Wiffzack
      • SehnSucht
      • Fit im Leben
    • Zeitungen >
      • Mittelalter 3.NMS/18
      • Schülerzeitung 4.NMS/15
      • Märchenbuch
    • Skitage
    • Circus Soluna
    • youthmap5020
    • Comenius Projekt: "Time To Move" >
      • T2M
      • Fotos
      • Booklet
      • Presse
  • Sozialarbeit
    • JETZT
  • GTS
    • Home
    • GTS Galerie 14/15
    • GTS Galerie 13/14
  • Evaluation
    • Evaluation 2017
    • Evaluation 2016

SOKO im Hochseilgarten Anif

27/6/2017

0 Kommentare

 
Hochseilgarten Anif
Gestern (22.06.) fuhr ich mit meiner Klasse zum Hochseilgarten Anif. Wir sind  mit der S-Bahn bis Puch-Urstein gefahren. Es war nicht so toll ich hatte Angst bei der ersten Stufe und bei der zweiten. Es gab ungefähr 6Stufe. Ich war einmal bei der Seilbahn und war  stecken geblieben und habe 20 Minuten oben gewartet. Ich bin dann nicht mehr rauf gegangen. Wir sind dann so schnell zur S-Bahn gegangen und wir waren noch 5 Minuten zur früh. Ich hatte Fußschmerzen und dann sind wir alle nach Hause gegangen. Das war alles ENDE! (Angelo)
​
Gestern fuhr ich mit meiner Klasse zum Hochseilgarten Anif. Wir fuhren mit der S-Bahn bis
Puch-Urstein und hatten viel Spaß. Wir haben alle anfangs bei der Trainingstufe geübt und hatten das Sichern gelernt. Dann haben wir zweier Gruppen gemacht ich und Astrit und Muhammed und Antonio. Ich habe dann mit Astrit fast alle Stufen gemacht, nur das Astrit alle gemacht hat und ich habe nur die zweite Stufe nicht gemacht. Angelina hat richtig schiss gehabt und war eine Stunde bei der Erstenstaufen und hat nix gemacht. Der Herr Froschauer hat uns nur gefilmt und fotografiert für seine Erinnerung als Lehrer. Später waren wir schwimmen nachdem ich eine Pause gemacht habe und Muhammed schnitt sich irgendwo im Wasser. Dann gingen wir wieder zum Zug und fuhren nach Hause. Ende. (Alex)

Wir waren am 22.6.2017 am Hochseilgarten. Es waren Angelo, Astrit, Alex, Muhammed, Antonio und ich mit. wir sind bei der Aigelhof S- Bahn – Station eingestiegen und sind bei Puch-Urstein ausgestiegen und dann sind wir ein bisschen zu Fuß gegangen und sind ein bisschen zu früh dort gewesen. Deshalb haben wir gleich gejausnet und  etwas getrunken.
Dann mussten wir alle einen Zettel ausfüllen und unterschreiben. Dann haben wir die Sachen bekommen fürs Klettern. Im Anschluss hat Mavin uns gezeigt wie wir das machen sollen und wir mussten das nachmachen was er uns vorgezeigt hat. Danach durften wir ganz  rauf. Ich schaffte es bis zum dritten Parkour rauf und es war schön. (Lale)

Ich habe alle 6 Parcours gemacht und es war saulustig. (Astrit)
0 Kommentare

Die 2. NMS im Haus der Natur

22/5/2017

0 Kommentare

 
Bild
Bild
Bild
​David 
Gestern waren wir im Haus der Natur.
Wir mussten über dem Mönchsberg gehen. Es war sehr
anstrengend und lustig. Als Erstes sind wir zum Bio - Labor gegangen.
Wir haben durch die Mikroskope geschaut. Ich konnte erkennen das eine Raupe Beine hat.  Dann sind wir zu den Reptilien gegangen wir haben dort Schlangen, Schildkröten und sogar ein Krokodil gesehen. Danach sind wir unseren Puls messen gegangen. Wir durften uns  allein bisschen was anschauen. Wir sind ins Sciencecenter gegangen. Es war auch sehr spannend.Danach sind wir zu den Dinos gegangen, dann bin ich zum Shop gegangen und hab mir ein Pteranodon Foto gekauft dann mussten wir wieder zur Schule und danach sind wir nach hause gegangen.

Ali
Gestern waren wir im Haus der Natur . Wir sind über den Mönchsberg gewandert zum Haus der Natur. Wir sind in das Bio-Labor und haben unter dem Mikroskop paar Insekten angeschaut. Es war sehr interessant. Als nächstes sind wir zu den Reptilien gegangen, dort waren sehr viele Schlangen und auch ein Krokodil. Man hat es aber fast nicht gesehen. Danach waren wir bei den Spinnen und haben uns die angeschaut.  Danach sind wir zu den Walen gegangen. Danach durften wir 30min alleine herum gehen im Science Center und ich habe mit Spiegel und Wasser gespielt. Danach sind wir in den Musik - Raum gegangen, danach ist war die Zeit vorbei und wir sind nach Hause gegangen. 


Nico
Am 10.5.2017 wollten wir ins Haus der Natur gehen, aber natürlich mussten wir über den Mönchsberg wandern. Es war anstrengend (HILFE) aber trotzdem haben wir nicht nachgelassen und sind sehr viel weiter gegangen. Wir sind über einen Steinweg gegangen und durch einen kleinen Wald. Später waren wir bei einem Restaurant oben am Mönchsberg. Ich wusste nicht das es dort einen Aufzug gibt. Neben dem Aufzug gab es noch ein Fernrohr, alle wollten reinschauen aber wir mussten schnell weiter gehen. Wir schauten von diesem hohen Berg hinunter und der Anblick war wunderschön. Wir gingen die Treppen hinunter und gingen noch ein paar 10000 Kilometer. Endlich kamen wir an  aber natürlich waren dort Milliarden andere Schüler die den Eingang versperren (Wie dumm?!) Wir quetschten uns rein und jausneten drinnen.  Unser Lehrer kaufte uns die Karten und wir gingen runter und sperrten unsere Rucksäcke ein. Dann ist mir aufgefallen, dass ich keine Karte bekommen habe. Ich sagte ihm das, und er zählte alle Schüler von unserer Klasse. Er hatte nur 8 Karten gekauft und hat mich WIE IMMER vergessen (FOREVERALONE). Endlich gingen wir durchs Museum und schauten uns um obwohl ich dort schon 100 mal war. Es war nie langweilig. Wir gingen zu den Insekten und fanden einen Raum mit Mikroskopen, dort waren Skorpione, Fische, Tausendfüßler und andere ekeligen Sachen Wir schauten uns das neugierig an,  langsam wurde mir das zu ekelig. Nach dem gingen wir dann zu den Körperteilen also z.B Herz, Nase, Mund, Auge. Es gab auch eine Station, wo man kurz leicht elektrisiert wurde. Alle zuckten immer zusammen.
Nach dem durften wir durchs ganze Haus der Natur gehen ich ging mit David und Ali. Wir gingen zu den Spielstationen. Aber wir blieben nur kurz DIE ZEIT GEHT SO SCHNELL WEG!
Wir mussten schon gehen wir trafen uns alle am Ausgang und gingen wieder in die Schule und wieder heim.      
ES WAR SO COOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOL!


Marcel Wanner
Wir waren am Mittwoch im Haus der Natur und sind über den Mönchsberg gegangen und waren auch auf dem Spielplatz. Dort haben wir  ein Spiel gespielt, das heißt Outlast 2.  Dann sind wir wieder gegangen Richtung Altstadt. 
Wir waren im Haus der Natur angekommen. Wir haben unsere Sachen in einen Spinnt getan und sind dann gegangen und sind zuerst zu den Mikroskopen gegangen und dann sind wir zu den Schlangen gegangen das war sehr cool. 
Wir sind dann zum Geschlechtsverkehr gegangen, da gab es sogar eine Kondomautomat. Es kam leider nichts raus.  


Elena
Also gestern sind wir über den Mönchsberg mit der Klasse im Haus der Natur gewesen. Auf dem Weg sind wir durch einen Wald gegangen und es hat mir sehr gefallen. Als wir dort ankamen, haben wir unsere Sachen in einen Spinnt hineingetan.
Dann sind wir in den Bioraum gegangen und haben uns unter dem Mikroskop Insekten angesehen.Wir haben ein bisschen durchgeschaut dann sind wir zu den Schlangen gekommen. 
(ICH HASSE SCHLANGEN)
Danach sind wir zu den Insekten gekommen, das hat mich wirklich interessiert, weil da waren verschiedene Käfer und Schmetterlinge. Da gab es  dann auch echte Heuschrecken und Spinnen. Danach  durften wir frei herumlaufen und ich war mit Dennis und als wir wieder zum Eingang zurück mussten, haben ich und Dennis uns verlaufen aber wir fanden trotzdem zum Ausgang. Beim Rückweg in die Schule waren eh schon die meisten müde und fertig. Aber ja es war sehr toll und es hat Spaß gemacht




Marcel Wenninger
Wir waren im Bio-Labor im Haus der Natur. Unter dem Mikroskop haben wir uns einen Fisch und einen Skorpion angesehen. Man konnte ganz gut die Zähne des Fisches sehen oder den Stachel des Skorpions. 
Wir haben auch eine neun Meter lange Schlange gesehen, sie war gelb. Es gab auch kleineSchlangen, wie die Brillenschlange. 
Natürlich gab es auch Spinnen, wie die Vogelspinne oder die australische Chil- Spinne. Die meisten hatten sicher Angst. Es gab eine Bartagame und Schildkröten in einem Käfig. Man konnte auch den Puls messen. Es gab auch einen technischen Bereich , dort konnte man viele Sachen ausprobieren. 

Larisa
Wir waren gestern auf dem Mönchsberg, dass hat mir nicht gefallen, weil ich meine Schuhe dreckig gemacht habe. Es war sehr anstrengend meine Füße waren kaputt. Ich konnte nicht mehr gehen und war sehr müde. Nachdem anstrengenden Wandern waren wir im Haus der Natur. Da war es sehr schön, wir haben uns Schlangen angeschaut. Fische, Insekten alles mögliche.  Dann waren wir in einem kleinen Labor, da waren kleine Mikroskope. Dort haben wir verschiedene kleine Tiere angeschaut. Danach durften wir alleine herum gehen. Ich bin mit Armin gegangen, wir waren bei den Haien und Schlangen, das sind meine Lieblingstiere. Allen Kinder mussten um 15:20 beim Ausgang sein, ich und Armin waren die Ersten. Dann sind wir heim gegangen, bei der Salzach entlang.                          


Dennis
Das Haus der Natur war sehr cool. Die ersten zwei Stunden in der Schule waren friedlich. Danach gingen wir über denn Mönchsberg. 
Ich glaube alle hat es aufgeregt so weit zu gehen besonders Larisa, die hat
sich sehr aufgeregt, weil ihre Schuhe neu waren. 
Wir sind angekommen. Herr Putz hat die Karten gekauft hat aber eine zu wenig gekauft. Wir sind zum Spinnt gegangen und ihm ist  aufgefallen wo wir wieder hinauf gegangen sind. 
Wir sind rein gegangen und gleich zu Mikroskopen, wo ein Skorpion und ein Käfer und ein Fisch war. Der Fisch hatte lustige Zähne. Wir sind dann zu den Schlangen und Schildkröten gegangen.  Daneben im Käfig waren Bartagamen und ein Alligator. Beim Alligator waren Fische im Aquarium. 
Ich bin mit Marcel und Elena alleine herum gegangen nur eine halbe Stunde. Dann sind wir wieder zur Schule gegangen.  




0 Kommentare

Die 2.NMS im Keltenmuseum... der Film

27/4/2017

0 Kommentare

 
0 Kommentare

2.NMS im Volksgarten

21/3/2017

0 Kommentare

 
Bild
Dennis
Meine Klasse und ich sind eislaufen gewesen. Am Anfang warteten wir auf den Bus und sind dann eingestiegen. Wir sind hingegangen und haben uns Schuhe geholt. Ich habe sie gleich ausgetauscht, weil sie mir zu eng waren. Ich musste es neu lernen, weil ich es nicht mehr so gut konnte. Mir taten die Schuhe wieder sehr weh und wir tauschten sie in Kunsteislaufschuhe um. Mit den Schuhen ist es gleich viel besser gegangen. Die letzte Runde durften Larisa, Anita, Armin und ich dann ohne Jacke fahren. (im T-shirt) Danach sind wir heim gefahren. 

David
Am 8.3 sind wir eislaufen gegangen. Wir sind mit dem Bus hingefahren. Wir mussten zuerst die Eislaufschuhe anziehen, sie waren anfangs gemütlich. Ich war sehr schnell unterwegs. Ich habe mit meiner Klasse fangen gespielt. Es war sehr lustig. Dann jausneten wir, weil die Eismaschine gekommen ist und wir nicht zehn Minuten warten wollten. Ich kaufte mir ein Cola und habe sie schnell ausgetrunken. Dann ging es wieder auf das Eis. Ich habe versucht Tricks zu machen und versuchte rückwärts zu fahren, zu springen und eine 360° Drehung zu machen. Dann mussten wir nach Hause fahren. Ich durfte gleich heimfahren und musste nicht in die Schule zurück fahren. Es war cool. 

Anita
Wir sind eislaufen gegangen und mit dem Bus hingefahren. Armin war lästig aber auch lustig. Wir sind mit dem 7er bis Volksgarten gefahren. Dort haben wir die Eislaufschuhe angezogen und haben fangen gespielt. Dann habe ich und Frau Lobinger sich die Hand gegeben und wir sind zusammen gelaufen, danach mit Larisa das Gleiche. Wir haben eine Pause gemacht. Larisa, Frau Lobinger und ich haben eine Kette gemacht und David und Armin sind durchgefahren. Am Schluss durften wir die Jacke ausziehen. Wir sind dann wieder nach Hause gefahren. Im Bus hat Armin die ganze Zeit Witze erzählt, es war lustig. Eislaufen war das Beste bis jetzt. 

Nico
Am 8.3 waren wir Eislaufen im Volksgarten. Wir zogen unsere Schuhe an. Danach gingen wir sofort eislaufen. Ich war es am Anfang nicht gewohnt. Später es aber dann doch wieder und ich bin null mal hingefallen. Später gingen wir jausnen. Dann wollte Armin gleich wieder Eislaufen gehen, der Lehrer sagte nein noch nicht. Da ging eine Lehrerin einer anderen Schule vorbei und      sagte:,,Los wir gehen!“ Armin glaubte es wäre unsere Lehrerin gewesen und sprang auf und schrie:,, Endlich,“ und lief ihr nach. Alle haben gelacht. Dann gingen wir wieder Eislaufen. Nach zehn Runden gingen wir leider wieder heim. 

Elena
Ich war leider krank und die ganze Zeit im Bett. Meine Geschwister waren ein bisschen anstrengend. Jetzt bin ich gesund und meine zweijährige Schwester ist krank geworden. 

Marcel Wa.
Ich war leider nicht mit, da ich Therapie hatte und gelernt habe. Ich habe dann doch noch auch Spaß gehabt und wir waren Haare schneiden. Danach bin ich nach Hause gekommen und habe noch was gegessen und bin dann schlafen gegangen. 

Armin
Wir hatten normal bis 11:30 Schule, dann hatten wir eine Freistunde bis 12:20. Larisa und ich sind zur Billa gegangen und haben uns was gekauft. Dann sind wir in die Schule gegangen und haben uns angezogen. Mit dem 7er sind wir bis Volksgarten gefahren. Dort haben wir unsere Eislaufschuhe angezogen. Wir sind auf das Eis gegangen und herum gefahren. David und ich haben ein Rennen gemacht. Wir haben eine Pause gemacht und ich habe was gegessen  und getrunken. Wir sind dann noch eine Stunde gefahren bevor wir ein die Schule zurück gefahren sind. Es hat Spaß gemacht. 

Lobinger
Einige Schüler waren schon sehr lange nicht mehr eislaufen oder haben es noch noch nie richtig gelernt. Es war toll zu sehen, wie sehr sie sich alle bemüht haben etwas dazuzulernen, trotz der Angst zu stürzen. SUPER!!! (besonders Michael und Dennis)


Bild
Bild
Bild
0 Kommentare

2. NMS :-)

2/2/2017

0 Kommentare

 
0 Kommentare

1. NMS: Winterfreuden

24/1/2017

0 Kommentare

 
Unser Nachmittag im Schnee

Wir gingen hinaus in den Schnee und bauten eine Mauer. Danach sprangen wir über sie und ließen uns darüberfallen. Die Kinder hatten riesigen Spaß. (Tobi)

Wir wollten einen Schneemann bauen, aber weil statt festem Schnee nur Pulverschnee war, haben wir eine Mauer gebaut. Sie wurde voll lang und hoch. Andre fotografierte uns dabei und die Fotos wurden toll. Anschließend machten wir unseren eigenen Schneeweg, den wir mehrere Male gingen. Frau Weinkamer fragte: „Wer mag den Weg laufen?“ Andre, Tobias und ich waren bereit. Andre lief als erstes, dann kamen Tobias und ich. Ich war nach dem Lauf so erschöpft, dass ich mich in den Schnee legte und nicht mehr bewegte. Als die Schule aus war, wollte ich gar nicht nach Hause gehen. (Leon)

Am Dienstag haben wir nachmittags immer Unterricht. Die Lehrerin kam herein, alles war still und sie sagte: „Zieht euch an, wir gehen raus.“ In fünf Minuten waren wir fertig mit dem Anziehen unserer Anoraks, Handschuhe, Mützen und Schals. Draußen war es richtig cool – in zweierlei Hinsicht. Wir bauten eine riesige Mauer und versuchten drüberzuspringen. Anschließend bauten wir eine Couch und machten Fotos. Jetzt schlug die Lehrerin vor, einen Weg durch den ganzen Schulgarten zu machen. Im Gänsemarsch trabten wir durch den Tiefschnee. Wir lachten und hatten viel Spaß. Danach rannten wir die Strecke und stoppten mit der Stoppuhr. (Tobias)
Am Dienstag ging die 1.NMS hinaus in den Schnee. Wir zogen uns die Schihosen, Jacken, Mützen und festen Schuhe an. Eigentlich wollten wir einen Schneemann bauen, aber das hat nicht geklappt. Stattdessen machten wir eine Wand, die wir mit Wasser vereisten. Anschließend versuchten wir darüber zu springen. Das machte großen Spaß. Dann stand Schneesport am Programm: Wir zogen Spuren im Schnee über den ganzen Schulgarten. Das Iglu, an dem wir vorbeikamen, war klein aber fein. So viel Pulverschnee habe ich noch nie gesehen und wir wälzten uns im Schnee – ein Wunder, dass ich nicht nass geworden bin. (Phoebe)

Am Dienstag gingen wir hinaus in den Schnee. Wir mussten zuvor Jacke, Schihose, Stiefel, Haube und natürlich Handschuhe mitnehmen. Wir spielten ein bisschen und wollten einen Schneemann bauen. Das ging leider nicht, denn der Schnee war ganz anders, als wir dachten. Danach fiel der Frau Weinkamer ein, dass eine Mauer gebaut werden soll. Sofort fingen wir an und übergossen sie mit Wasser, damit sie fester werden würde. Dann machten wir Schneesport. Im Gänsemarsch rannten wir Hügel hinauf und hinab, machten Kreise und rannten durch den Schulgarten. Mit all den Sachen, die wir anhatten, war das ziemlich schwer und anstrengend. (Jenny)

Ich ging mit meiner Klasse raus in den Schnee. Wir bauten eine Mauer, die mir bis zu den Knien ging. Danach machten wir einen Weg durch den Schulgarten und mir kam es vor, als würden wir den Nordpol durchqueren. Ich wollten einen Irrgarten bauen wie im Mirabellgarten – ich kam mir vor wie ein Entdecker. Plötzlich sah ich etwas Großes und Weißes. Es hatte ein Fell und Klauen wie eine Katze, nein – wie ein MONSTER oder ein YETI!!!! Ich ging zu Frau Weinkamer und sagte: „Da ist ein Yeti!“ Sie lachte und baute an ihrem Weg weiter. Ich folgte dem Yeti und auf einmal blieb er stehen. Ich versteckte mich hinter einem Gebüsch. Er drehte sich um und da konnte ich erkenen, dass es Frau Baumann war, die gut mit Schal und Mütze eingemummt war. Da war ich erleichtert! (Mikail)

Es war Dienstag und wir wollten raus gehen, um einen Schneemann zu bauen. Draußen hatte es -5°! Am Vormittag lernten wir fleißig, dann ging es endlich raus in den Schnee. Es war so ein schönes Gefühl, darin herumzutollen. Der Schnee hatte genau die richtige Konsistenz, um eine Schneeballschlacht zu machen. (Raphael)
0 Kommentare

Kletterworkshop: SOKO & 4. HS

3/11/2016

0 Kommentare

 
Ausflug in die Kletterhalle Salzburg
Gemeinsam mit der 4. HS Klasse spazierten wir zur Kletterhalle Salzburg. Der Kletterworkshop „Klettern mit Klasse“ wurde von der AUVA ausgeschrieben und finanziert. VIELEN DANK!
Der Kletterlehrer Amin begrüßte uns und verteilte Klettergurte und Kletterschuhe. Einige wichtige Regeln wurden erklärt.
Unsere Klasse startete an der Boulderwand. Dort machten wir einen Wettbewerb, jede Gruppe musste im Team so viele Boulder wie möglich schaffen. Das war sehr anstrengend!
Das Bouldern war anstrengender als das Klettern, man verletzte sich dort auch leichter. Das Klettern machte uns mehr Spaß! Beim Klettern waren manche mutiger als andere, aber alle versuchten es zumindest und kletterten so weit nach oben, wie möglich. Es war lustig!!! (SOKO)

Bild
Bild
0 Kommentare

Schulschlus in der SOKO

7/7/2016

0 Kommentare

 
Jungs und Mädls, das Schuljahr 2015/16 war super! Hier ein paar Eindrücke von den coolen Abschluss - Ausflügen der SOKO gemeinsam mit anderen Klassen J ! Delhat, Tugce und Sylvia durften sich einen Ausflug wünschen, das Wetter hat zum Glück immer mitgespielt !!! 
0 Kommentare

Die Kimm im Erdbeerland .... mmmmh

2/7/2016

0 Kommentare

 
Bild
0 Kommentare

BSP im Lepi: SOKO & 1. NMS

27/6/2016

0 Kommentare

 

Nico
Am 16.6.2016 ging ich mit meiner Klasse ins Lepi. Als wir ankamen ging ich gleich ins kleine Becken. Später gingen wir zur kleinen Rutsche und rutschen hinunter und es war mega kalt. Trotzdem rutschte ich weiter. Mit David ging ich zur Riesenrutsche und wir rutschten ganz oft. Im Sportbecken sprang ich vom Ein- Meter- Brett. Ich machte einen Salto und landete auf dem Bauch. Es tat ultra weh. Leider mussten wir später wieder gehen aber es machte mir sehr Spaß.

Anita
Wir waren zusammen mit der SOKO Klasse schwimmen. Ins Lepi sind wir zu Fuß gegangen. Als wir da waren haben die Jungs versucht uns ins Wasser zu schieben. Sie konnten mich nicht ins Wasser schubsen. Die anderen sind ins tiefe Wasser gegangen. Drei andere Kinder und ich haben Volleyball gespielt. Nachher haben wir Eis gegessen. Dann hat Muhammed mich gefangen und er wollte mich ins Wasser schupsen. Ich bin weg gelaufen. Es war sehr schön. Es war cool, schön und super. Ich will wieder mit der SOKO Klasse ins Lepi gehen uns Spaß haben. 

Marcel
Wir sind ins Lepi und das Wasser war sehr kalt. Wir waren rutschen und das Wasser war sehr kalt. Und dann ist das Wasser wärmer geworden und wir sind schwimmen gegangen und es hat sehr viel Spaß gemacht. Und dann haben Andre´ und Muhammed uns reingeworfen und untergetaucht. Wir alle hatten viel Spa? Und dann sind wir nochmal rutschen gegangen. Wir können es gern noch ein paarmal machen, es hat sehr viel Spaß gemacht. 

David
Wir sind zum Lepi gegangen. Dort haben wir zuerst die Wellenrutsche ausprobiert. Es war kalt. Aber es war cool und erholend von der ganzen Schule. Leider hat der Zehnerturm nicht aufgesperrt. Aber es war trotzdem cool uns spaßig. Zum Beispiel das Rutschen, das Ein-Meter-Sprungbrett und so weiter. Wir hatten sehr viel Spaß und es war sehr lustig. 

Elena
Also wir waren gestern im Lepi und dort war es ehr lustig. Am Anfang war das Wasser noch kalt. Ich ging zum Wasser mich nass zu machen. Plötzlich kam Armin und hat mich ins Wasser geschupst. Ah genau, das habe ich vergessen, wir waren ja mit der SOKO Klasse dort. Muhammed, Aldin und Armin haben mich die ganze Zeit untergetaucht und ins Wasser geworfen. Tugce wollte überhaupt nicht ins Wasser. Die Jungs haben sie dann einfach hineingeschubst. Es war einfach nur toll. Ich wollte bleiben aber dann sind wir gegangen. 
​
Armin
Wir hatten Unterricht bis 12:30. Dann sind wir mit der SOKO Klasse losgegangen. Wir sind ungefähr eine Viertelstunde gegangen und dann sind wir angekommen. Wir haben uns dann in den Kabinen umgezogen und sind darauf gleich ins Wasser gegangen. Um zwei Uhr sind wir ins Sportbecken gegangen und sind vom Ein – Meter – Brett gesprungen. Wir haben Eis gegessen und sind nach einer Stunde wieder zurückgegangen. 

​Am DO,  den 16.Juni gingen wir mit der 1NMS ins LEPI. Anita und ich sind ins Wasser gegangen und es war am Anfang sehr Kalt .Danach sind wir Rutschen gegangen. Das Wasser wurde mit der Zeit wärmer. Später haben wir von Fr. Anzengruber ein Eis bekommen. Anschließend sperrte der Sprung Turm auf aber Anita wollte nicht zum Sprung Turm. Aber  ich ging zum Sprung Turm. Armin machte einen Salto!ich ging aus dem Wasser weil ich nicht mehr wollte. David machte auch einen Salto Armin machte einen Backflip. Armin wollte einen Rückwärts Salto machen aber er traute sich nicht.Dann hatten wir noch ein bisschen Zeit und sind in ein anderes Becken gegangen Um Viertel nach 3 machten wir uns auf den Rückweg. Lale
Am Donnerstag, den 16.Juni gingen wir mit der 1.NMS ins Lepi.
Als wir schon dort waren, haben wir uns hingesetzt und danach sind alle ins Wasser hinein gegangen. Außer ich, weil ich wusste, dass das Wasser kalt ist. Dann bin ich mit Fr. Anzengruber, Aldin, Delhat und Anita Volleyball spielen gegangen. Nach dem Spiel sind wir Eis essen gegangen.
Dann sind die andren wieder ins Wasser gegangen. Ich stand vor dem Wasser und plötzlich kamen
Muhammed, Aldin, und Andre und schubsten mich hinein. Das Wasser war sehr kalt. Dann war ich
im Wasser drinnen bis wir wieder gingen. Um 15:30 uhr sind wir wieder zur Schule zurück gegangen und wurden dort entlassen. Mit freundlichen Grüßen, Tugce   Öztürk !!!!!

Bild
Bild
0 Kommentare

Spielzeugmuseum Mai 2016

4/6/2016

0 Kommentare

 
Anita
Wie waren mit der Klasse im Spielzeugmuseum. Es war schön. Das Beste von allem, war es die Puppe zu halten. Die Puppe ist groß und schwer wie ein echtes Baby, das war cool. Die Rutsche war auch voll cool, sie war sehr schnell. Dann war noch schön, mein eigenes Auto zu bauen. Es war auch sehr kuschlig als wir alle zusammen einen Film geschaut haben. 

David
Wir sind zum Spielzeugmuseum gegangen und als erstes haben wir die Kugelbahn ausprobiert. Das war nicht so toll die hat meine Murmel gleich geschluckt. Am besten hat mir die Teemaschine gefallen und das arabische Zelt. Am Ende haben wir etwas gebaut, es sollte ein Fahrrad sein aber wir haben es nicht hingekriegt. 

Marcel
Es war sehr cool. Die meiste Zeit war ich bei der Eisenbahn, die hat mir gut gefallen. Nachher waren wir beim McDonald´s und haben Burger und Eis bekommen. Danach sind wir wieder in die Schule gegangen. In der Schule haben wir noch unsere Sachen geholt und sind dann nach Hause. 

Elena
Im Spielzeugmuseum war es eigentlich sehr nett. Das mit der Puppe die wir gehalten haben war toll. Die Puppe ist groß und schwer wie ein neugeborenes Baby. Dann habe ich noch ein Rätsel ausgefüllt und die Antwort gewusst- vielleicht gewinne ich was. Am Ende haben wir noch was gebaut, das war toll. Eigentlich war alles toll. ;-)

Armin
Wir sind in die Schule gekommen und hatten Unterricht bis 11:15. Wir sind zu Fuß zum Spielzeugmuseum gegangen. Wir haben zuerst die Murmelbahn ausprobiert. Danach sind wir rutschen gegangen und ein paarmal runtergerutscht. Nach dem Rutschen sind wir zu den Puppen gegangen. Bei den Puppen war es langweilig. Und wir haben uns sogar einen kurzen Film angesehen. Zum Schluss sind wir zum McDonald´s gegangen und haben ein Eis gegessen. 
Bild
Bild
0 Kommentare

Agk in der Siezenheimer Au

24/4/2016

0 Kommentare

 
Bild
0 Kommentare

SOKO: Mikroskopieren im Haus der Natur

30/1/2016

0 Kommentare

 
​Wir waren am Freitag im Haus der Natur. Wir sind zu Fuß hin gegangen.
Dann durften wir bis 09:40 frei herum gehen. Ich, Astrit und Muhammed sind in die Weltraumausstellung gegangen. Außerdem waren wir auch bei den Haien.
Da haben wir mit dem Ball die Wurf - Geschwindigkeit gemessen. Astrit hatte 56 km/h und Herr Froschauer 65 km/h geworfen. Astrit wollte mehr als Herr Froschauer schaffen, aber er schaffte nur 60 km/h. Dann haben wir alle mikroskopiert. Wir haben viel gesehen.
Dann bin ich nach Hause gefahren. (André)

Am Fr, den 22.1.2016 waren wir mit der Klasse im Haus der Natur. Weil wir in BU gerade über die Zelle lernen, hatten wir einen Workshop zum Mikroskopieren.
Wir sind zu Fuß zum Haus der Natur gegangen. Danach sind wir ich, Muhammed, David und André Fische schauen gegangen. Wir haben auch einen Hai gesehen. Danach sind wir nach oben gegangen. Da haben wir mit dem Ball auf ein Ziel geschossen. Ich hatte am meisten Punkte, weil ich 59km/h warf. Um 09:50 Uhr trafen wir uns vor dem Ausgang. Da haben wir auf eine Biologin gewartet. Danach sind wir rauf gegangen. Wir durften Steine, Schmetterlinge und Insekten mikroskopieren. Danach durften wir noch alleine herum gehen. (Astrit)

Am Fr, den 22.1.2016 waren wir im Haus der Natur. Weil wir in BU gerade über die Zellen lernen, hatten wir einen Workshop zum Mikroskopieren. 
Wir waren zuerst im Obergeschoss und haben dort mit dem Ball gespielt und im Cafe etwas gegessen. Dann hat uns die Dame geholt und hat sehr viel geredet. Deshalb bin ich nach 5 Min. aufs Klo gegangen. Danach bin ich wieder in den Raum gegangen. Wir haben tote Tiere gesehen, z.B. Skorpione oder Bienen etc. Um 11:35 Uhr war Ende. (David)

Am Fr, den 22.1.2016 waren wir mit der Klasse im Haus der Natur. Weil wir in BU gerade über die Zelle lernen, hatten wir einen Workshop zum Mikroskopieren.
Um 08:30 Uhr gingen wir zu Fuß los. Zuerst durften wir alleine uns umschauen.
Wir haben Fische angeschaut und dann hat Andre gesagt „Gehen wir zu den Haien!“.
Dann suchten wir die Karte von Astrit und André. Beide hatten diese verloren. 
Danach gingen wir zum Ballwerfen und Astrit schoss mit 1942378373km/h. 
André schoss mit 1828377km/h und ich mit 736261km/h. (Muhammed) 

Am Fr, 22.1.2016 waren wir mit der Klasse im Haus der Natur. Weil wir in BU gerade über die Zelle lernen, hatten wir einen Workshop zum Mikroskopieren.
Davor konnten wir eine dreiviertel Stunde allein umherstreifen. Als wir dann um zehn Uhr an unserem Treffpunkt wieder waren, haben wir Nadine, eine Biologin kennengelernt. Sie hat uns alles über das Mikroskopieren gesagt.
Als wir im Labor waren, hat sie uns nochmal Vieles erklärt. Danach gab sie uns verschiedene Steine, Insekten und Schmetterlinge zum Anschauen.
Während wir alles unter die Lupe nahmen, erklärte sie viel oder stellte Fragen an uns.
So hat sie uns auch beiläufig erzählt, dass Flechten bis zu 4000 Jahre alt werden können und weder Pflanzen noch Tiere sind. Wir durften auch eine Spinnenklaue oder einen Skorpion anschauen. Am spannendsten war der Skorpion. (Sylvia & Delhat)

Am Fr, den 22.1.2016 waren wir mit der Klasse im Haus der Natur .Weil wir in BU gerade über die Zelle lernen, hatten wir einen Workshop zum Mikroskopieren.
Wir sind zur Fuß zum Haus der Natur gegangen. Es waren Muhammed, Delhat, Sylvia, Andre, David, Astrit und ich mit. Aldin und Tugce waren krank. Zuerst mussten wir den Eintritt zahlen. 
Dann sind wir Kinder rein gegangen und durften bis10 Minuten vor10 Uhr frei herumgehen.
Ich konnte beim Mikroskopieren Gesteine, Insekten und Schmetterlinge sehen.
Mir hat im Haus der Natur alles gefallen. Um 11:35 Uhr wurden wir Entlassen Ich bin mit dem Bus nach Hause gefahren .Ich bin um12 Uhr zu Hause angekommen. (Lale)

Bild
Bild
Bild
Bild
0 Kommentare

Eis laufen: 1. NMS & SOKO

24/12/2015

0 Kommentare

 

​David:
Wir sind zum Eislaufen gefahren mit dem Bus. Wir alle haben uns die Schuhe angezogen und dann ging es auf das Eis. Dort haben wir viel Spaß gehabt. Ich habe mit Herrn Froschauer fangen gespielt. Dann bin ich gegen eine Wand gefahren, es tat ein bisschen weh aber es ging dann gleich wieder. Ich habe die ganze Zeit versucht eine Drehung zu machen. Ich war sehr froh als ich es geschafft habe. Dann mussten wir leider gehen. Dann haben wir die Schlittschuhe ausgezogen und dann habe ich gemerkt, dass ich eine Blase am Fuß habe. Meine Mama  und mein Stiefpapa haben mich abgeholt. 

Ali:
Wir waren eislaufen. Ich habe mir meine Schuhe angezogen. Dann bin ich auf das Eis gegangen. Ich bin dann zwei Runden gelaufen. Und dann bin ich gegen die Richtung gefahren und das hat Spaß gemacht. Ich bin fast hingefallen. Dann am Schluss bin ich noch ein paar Runden gefahren. Das war´s!

Nico:
Um 13:00 gingen wir uns anziehen. Wir gingen mit der anderen Klasse eislaufen. Wir warteten auf den Bus und als der Bus kam stiegen wir alle ein. Im Bus war es schön warm. Als wir in der Eishalle angekommen waren musste jeder seinen Namen und Schuhgröße sagen. Als ich die Schuhe angezogen habe ging ich auf das Eis und fuhr zwei Stunden. Danach fuhren wir nach Hause. Ich war müde. 

Anita:
Wir waren mit der SOKO Klasse zusammen eislaufen. Am schönsten war es als ich mit Elena versuchte habe Aldien seine Kappe zu klauen. Das war lustig.

Marcel:
Es hat sehr viel Spaß gemacht Ich habe die Haube von Herr Froschauer geklaut. Mir tut heute alles weh. Mir tut die Wirbelsäule weh. Ich durfte sogar mit Muhameds Handy spielen.

Elena:
Wir waren mit der SOKO Klasse eislaufen. Als wir angekommen sind haben wir uns angezogen und sind auf das Eis gegangen. Am besten hat mir das Wettrennen gefallen. Wir klauten Herrn Froschauer seine Haube, das hat mir auch sehr gut gefallen. 

Armin:
Wir sind in die Schule gekommen. Bevor wir losfuhren hatten wir noch 5 Stunden Unterricht. Wir sind mit der Soko Klasse gefahren. Wir sind zwei Stunden gefahren, dann haben wir eine kurze Pause gemacht. Die Frau Anzengruber und der Herr Froschauer sind auch eisgelaufen. Zum Schluss haben wir ein Wettrennen gemacht. Wir sind um 15:40 losgefahren. Wir sind mit dem 6 zur Theatergasse gefahren, manche durften von dort schon nach Hause fahren. 

​André: 
Am 17.12.waren wir am Nachmittag statt BSP in der Eisarena eislaufen. Nach einer kurzen Mittagspause starteten wir um 13:00 zum Volksgarten. Wir sind 1 Mal umgestiegen, dann waren wir endlich da.
Danach hat die Lehrerin die Schuhe bezahlt. Wir haben alle die Schuhe angezogen und sind aufs Eis gegangen. Astrit, Muhammed und ich haben fangen gespielt und ich bin hingeflogen. Wir haben viel gelacht. 

Astrit: 
Am 17.12. waren wir am Nachmittag statt BSP in der Eisarena eislaufen. Nach einer kurzen Mittagspause starteten wir um 13:00Uhr. Wir fuhren mit dem Bus zum Volksgarten. Dann sind wir Schuhe hole gegangen Danach sind wir auf das Eis gegangen. Viele von uns sind immer wieder einmal hingefallen. Am Schluss haben wir ein Rennen gemacht. Muhammed und ich sind 3. geworden. 

Lale:
Am 17 .12. waren wir am Nachmittag statt BSP in der Eisarena eislaufen. Nach einer kurzen Mittagspause starteten wir um 13.00 Uhr. Wir fuhren mit dem Bus zum Volksgarten. Ca. um 13.30 Uhr sind wir angekommen. Wir sind mit einer anderen Klasse eislaufen gewesen. Die Lehrer haben die Karten und Schuhe bezahlt. Dann haben wir Kinder Eislaufschuhe geholt. Jetzt ging es los. Wir hatten voll den Spaß. Um 16 Uhr fuhren wir wieder zurück zur Schule.

Aldin:
Am 17.12.waren wir am Nachmittag statt BSP in der Eisarena eislaufen. Nach einer kurze Mittagspause fuhren wir um 13:00 Uhr mit dem Bus zum Volksgarten. Ich war erst zum 2.Mal eislaufen .Eislaufen ist trotzdem nicht so schwer für mich. Wir haben fangen gespielt. Es war lustig. 

0 Kommentare

1. NMS am Christkindlmarkt

21/12/2015

1 Kommentar

 
David
Wir sind zum Christkindlmarkt gegangen über den Mönchsberg. Dort haben wir einen Spielplatz gefunden, wo wir geklettert sind. Danach sind wir weitergegangen. Endlich waren wir dort. Wir durften 25 Minuten alleine herum gehen. Ich habe mir eine Zuckerwatte gekauft.
 
Marcel
Wir sind über den Mönchsberg gegangen. Es war sehr blöd. Ich hatte sehr viel Schmerzen in den Beinen. Am Christkindlmarkt hat es sehr viel Spaß gemacht. Ich wollte mir Maroni kaufen. Ich habe fast das ganze Geld ausgegeben. Es war sehr cool.
 
Elena
Das Wandern zum Christkindlmarkt hat mir sehr gut gefallen. Am Besten hat mir der Ausblick von der Höhe gefallen. Das Kloster St.Peter war auch ein sehr schöner Anblick. Am schönsten und tollsten war die gebaute Hütte aus Stöcken. Am coolsten war, als ich mit Anita und Armin den Hügel hinunter und hinauf gelaufen bin. Mir hat alles sehr, sehr gut gefallen.
 
Anita
Der Christkindlmarkt war sehr schön. Wir haben sehr viel gelernt über Salzburg. Und gelaufen sind wir auch ganz viel, das war schön. Ich habe sehr viel Fotos gemacht. Elena hatte chinesische Nudeln mit. Marcel hat leider immer ohne Fragen welche genommen, das war nicht schön und Elena war wütend. Ich habe die schönen Häuser alle fotografiert. Die sind alle so schön. Ich habe Kaugummizigaretten gekauft und 500 € aus Esspapier.
 
Armin
Wir sind in die Schule gekommen. Wir hatten bevor wir zum Christkindlmarkt gegangen sind noch 2 Stunden. Nach der Pause sind wir losgegangen. Wir sind über den Mönchsberg gegangen. Dann waren wir auf dem Berg klettern. Wir sind auch durch einen Wald gegangen. Dann haben wir noch auf dem Berg eine kurze Pause gemacht. Dann sind wir am Christkindlmarkt angekommen. Wir durften uns aufteilen. Alle haben wir uns was gekauft. Nachher haben wir noch ein paar Fotos gemacht. Zum Schluss sind wir mit dem Bus nach Hause gefahren. Später kamen wir in der Schule an und hatten Schule aus.

1 Kommentar

1. NMS im Aqua Salza in Golling

23/11/2015

0 Kommentare

 
Ausflug nach Golling ins Aqua Salza

David: Wir sind nach Golling ins Aqua Salza gefahren. Wir sind zur Zugstation gegangen. Dort haben wir auf den Zug gewartet. Als der Zug ankam, sind wir schnell eingestiegen. Wir sind bis Golling gefahren, die Zugfahrt war cool. Im Schwimmbad haben wir eine Uhr bekommen um den Spind öffnen zu können. Wir alle haben uns umgezogen und sind dann in den Duschraum gegangen. In Golling gibt es sehr coole Becken: Sportbecken, ein Whirlpool und viele andere. Die Rutsche hat mir besonders gefallen. Wir haben ein Eis bekommen. Danke! Nachher sind wir wieder zurück zur Schule gefahren mit dem Zug. 

Armin: Wir sind in die Schule gekommen und haben vier Stunden gelernt. Um 11:45 waren wir bei der S-Bahn. Es war eine sehr lange Fahrt nach Golling. Wir stiegen aus dem Zug aus und gingen noch 10 min zu Fuß zum Hallenbad. Dort bekamen wir Armbänder um unsere Spinde öffnen zu können. Wir haben noch geduscht bevor wir ins Wasser gingen. Im Sportbecken mussten wir noch eine ganze Länge schwimmen, bevor wir rutschen gehen durften. Die Rutsche ist voll arg. Danach waren wir draußen schwimmen. Nach zwei Stunden haben wir etwas gegessen. Als wir unsere Jause aufgegessen hatten, hat uns Frau Anzengruber noch ein Eis gekauft. Und zum Schluss haben wir alle Popcorn gegessen. 

Elena: In Golling im Aqua Salza hat es mir sehr gut gefallen. Dort war es sehr groß. Besonders gut hat mir die leuchtende Rutsche gefallen. Auch das Tauchringe werfen war toll. Der kleine Sprudelpool ist am kleinsten aber am besten. Armin und ich wollten ein Wettrennen machen, haben es dann aber vergessen. Später sind wir und Frau Anzengruber aus dem Wasser gegangen. Ich bin nochmal reingehüpft. Wie alle fertig waren gingen wir zum Zug. 

Anita: krank leider

Marcel: Ich war mit meiner Klasse schwimmen. Mit dem Zug sind wir bis Golling gefahren. Wir haben sehr viel Spaß gehabt und es war sehr schön und sonnig. Wir sind Längen geschwommen und haben  noch andere Sachen gemacht. Wir sind ca. 30 min mit dem Zug gefahren. Ich bin schon 5 bis 10 mal mit dem Zug gefahren und es hat immer Spaß gemacht. 

Nico: Wir gingen mit der Klasse ins Hallenbad. Wir fuhren mit dem Zug nach Golling. Es dauerte sehr lange. Als wir ankamen zogen wir uns unser Badehosen an und schwammen eine Länge im Becken. Danach schwammen wir ins Freie. Es war sehr kalt aber später wurde es wieder wärmer. Drinnen  rannte ich gleich zur Rutsche. Als ich an der Rutsche ankam, musste ich warten bis es grün wurde. In der Rutsche war es sehr verwirrend. Als ich aus der Rutsche rauskam haben wir uns Eis gekauft, es war sehr lecker. Nach ca. 2 Stunden fuhren wir mit dem Zug wieder zurück, wir waren sehr traurig. 
Bild
Bild
Bild
0 Kommentare

Nachtrag 1 der 1. NMS 2014/15

25/9/2015

0 Kommentare

 
Wandertag in der letzten Schulwoche 1.NMS

Am Dienstag Nachmittag beschlossen wir, das schöne Wetter auszunutzen und eine Wanderung zum Glanspitz zu unternehmen. Allerdings war es nicht bloß schön, sondern brutal heiß! Aus diesem Grund wurde aus einem geplanten Fußbad im Wasser ein Ganzkörperbad! Wir hatten zwar keine Badesachen dabei, aber wie gesagt...es war so unglaublich heiß, dass es uns nichts ausmachte, mit unseren Klamotten rein zu hüpfen. Die waren im Nu wieder trocken! Es war ein sehr lustiger Nachmittag!

0 Kommentare

Die 4. Hsf im Kletterpark Anif

30/6/2015

0 Kommentare

 
Diesmal machte es im Kletterpark Anif viel mehr Spaß, da wir schon einige Erfahrung hatten. Mirjeta und ich gingen es langsam an. Es machte Spaß mit ihr, weil ich ihr auch ein bisschen helfen konnte, obwohl ich nicht die Beste bin. Zuerst kommt mir alles so schlimm vor, doch wenn ich mich überwunden habe, nicht nachdenke und einfach gehe, ist es doch nicht so schlimm. Es war auch schön, den anderen beim Flying Fox zuzusehen. Lustig war es!
Samanta

Ich hatte Angst, obwohl es dann gar nicht so hoch war. Samanta und ich hatten wirklich sehr viel Spaß, wir haben auch viel über uns gelacht. Beim Flying Fox hatte ich wirklich große Angst, ich habe es aber trotzdem gemacht. Als ich über den See flog, dachte ich mir, dass ich es nicht schaffe,aber ich habe es geschafft! Es war so cool. Ich rief: „Ich lebe noch!“ Da haben alle gelacht. Es war sehr lustig und hat uns allen Spaß gemacht.
Mirjeta

Unsere Betreuer sagten uns, dass es wichtig ist, einander zu helfen und im Team zu arbeiten.
Deep

Klettern mit der Klasse ist doch immer lässig und spannend. Manchmal hat man Angst, da nicht jede Station gleich leicht ist - es wird schwerer und schwerer. Zum Schluss bin ich noch mit dem Flying Fox gefahren, das war einfach „Hammer“. Am Anfang war die Angst da, aber ich probierte aus und überwand meine Angst. Dieser Tag war einfach super!
Noor

Im Kletterpark hat es mir sehr gefallen, obwohl ich anfangs Angst hatte. Ich bin mit Noor und Deep gegangen. Am Ende waren wir noch beim Flying Fox, der direkt über den See geht. Da hatte ich totales Herzrasen, es hat mir super gefallen.
Patrick

Ich war gestern sehr erschöpft, aber ich habe mit Hilfe von Andi einen Parcours geschafft. Beim Flying Fox habe ich die anderen angefeuert. Es war toll.
Seli

Ich war gestern mit Markus unterwegs. Wir haben uns gegenseitig bei den schwierigen Stationen geholfen. Es hat mir sehr gefallen. Beim Flying Fox hatte ich etwas Angst, trotzdem bin ich losgesprungen. Es hat mir sehr gefallen, nochmals mit der Klasse zu klettern.
Sharmarke

Sharmarke und ich sind gleich ganz hinaufgeklettert. Wir sind auch bei einem Seil gerutscht. Mit dem Flying Fox sind wir über den See geflogen. Es war sehr lustig und wir sind erst um 18 Uhr nachhause gekommen.
Markus

Bild
0 Kommentare

Chemieshow im Haus der Natur (SOKO&1.NMS)

10/6/2015

0 Kommentare

 
Letzten Freitag haben wir im Haus der Natur die Scienceshow besucht! Thema:  Chemie! Wir haben dieses Schulfach zwar erst in zwei  Jahren, aber es war voll spannend und cool! Die beiden Wissenschaftler haben schwierige Sachen richtig gut erklärt! Und besonders toll  waren natürlich die Versuche! Es hat gekracht, geblitzt, geknallt, gestunken,…. und wir hatten Glück, denn  die beiden Männer  nahmen  sich nach der Show noch ein paar Minuten für uns alleine Zeit. Wir konnten Fragen stellen, bekamen Autogramme und durften Helium einatmen! 
Bild
Bild
Bild
0 Kommentare

Die 4. Hsf im Zoo

2/6/2015

0 Kommentare

 
Bild
Bild
Bild
Bild
Gestern waren wir im Hellbrunner Zoo. Es war sehr spannend für mich. Wir haben uns alle in Gruppen aufgeteilt. Noor, Seli und ich waren in einer Gruppe gewesen. Wir haben die ganze Zeit nur gelacht. Am besten haben mir die Flamingos und die Geparden gefallen. Wir konnten zuerst den Pausenplatz nicht finden, deshalb habe ich Frau Leikermoser angerufen und sie hat uns erklärt, wie wir hinkommen. Dabei waren wir ganz in der Nähe! Wir haben auch alle ein Eis gegessen, das war lecker. Alle Tiere waren so interessant, deshalb war es schon etwas später, weil wir noch nicht gehen wollten. Am Nachhauseweg waren wir alle sehr müde. Es war ein sehr schöner Ausflug!
Mirjeta
Gestern war ein wunderschöner Tag. Zuerst haben wir uns die Affen angeschaut und ich dachte nur „Wow“, wie können die das nur alles nur so. Natürlich haben wir auch die anderen Tiere gesehen. Die Tiere sind so interessant, dass uns nir langweilig wurde. Der Tag war wunderschön und es war herrliches Wetter. Ich hatte großen Spaß und es hat mir sehr gefallen.
Noor
Gestern waren wir im Zoo. Jeder musste sich ein Tier aussuchen und ich hatte mich für den „König der Tiere“, also den Löwen entschieden. Noor war im Ziegengehege, weil sie mit den Ziegen reden wollte. Sie konnte exakt dasselbe Geräusch nachmachen. Im Afrikadorf haben wir gemeinsam gejausnet. Danach war ich sehr müde und wollte heim, aber trotzdem hat es mir sehr viel Spaß gemacht und ich würde jederzeit wieder hingehen.
Seli
Als wir im Zoo ankamen, sollte sich jeder ein Tier ganz genau anschauen und ich nahm den Löwen. Aber natürlich haben wir uns auch die anderen Tiere angeschaut. Besonders spannend waren die zwei Jaguare, die ein wenig miteinander kämpften. Ich war mit Sharmarke unterwegs und ich glaube, dass wir fast den ganzen Zoo durchmarschierten. Was mich besonders interessierte war das Knurren des Löwen. Dieses „leise Knurren“ war schon ziemlich laut. Beim gemeinsamen Rückmarsch sahen wir uns auch die Otter an. Ich fand sie sehr süß, einer lag auf dem Rücken und schlief. Danach fuhren wir mit dem Bus heim. Es war wie immer sehr spannend und lustig.
Samanta
Gestern im Zoo war ich mit Samanta unterwegs. Im Jaguargehege war es sehr spannend anzuschauen, wie sie miteinander gekämpft haben. Ich sah 3 große Nashörner und ein kleines Baby.Es hat mir gefallen, wie sie beieinander lagen und schliefen. Samanta machte sehr viele Fotos. Als wir beim Löwengehege ankamen, brüllte der Löwe sehr leise. Im Afrikadorf machten wir gemeinsam mit der ganzen Klasse Pause. Wir alle wollten noch ein Runde gehen. Frau Leikermoser hat bei unseren Eltern angerufen, dass wir eine Stunde später kommen. Ich war am Ende sehr müde, aber es hat mir sehr gefallen.
Sharmarke
Ich fand die Affen witzig und vor allem können sie sehr gut klettern! Ich war in der Gruppe mit Joe, Markus und Patrick. Wir haben von fast allen Tieren ein Foto gemacht. Mein Lieblingstier war der Löwe. Er hat sich hinter einem Baumstamm versteckt, aber ich habe trotzdem ein Foto erwischt. Auch das Nashornbaby hat mir sehr gefallen. Am Ende war ich sehr müde. Es war ein interessanter Nachmittag.
Deep 
Eigentlich sollte jeder von uns ein Tier aussuchen und Informationen sammeln. Aber das hatten wir alle vergessen, weil es so interessant war, die Tieren anzuschauen. Bei den Affen war es sehr lustig, einer hing nur an einer Hand am Ast! Die Erdmännchen waren voll süß. Bei den Ziegen haben wir auch die anderen getroffen. Das Nashornbaby war sehr klein, aber lieb. Zum Schluss waren wir noch bei den mächtigen Bären. Als wir im Bus nach Hause fuhren, waren wir alle fertig, aber der Tag war sehr lustig und schön.
Markus
Wir haben viele Tiere gesehen: Löwen, Nashorn, Trampeltier, Lemuren,....Ich habe viele Fotos mit meinem Handy gemacht. Wir haben uns alle zur Jause getroffen und sind danach mit unseren LehrerIn zurück gegangen. Zum Schluss haben wir noch die Bären besucht. Ich war sehr müde, aber es hat mir sehr gut gefallen und es war sehr lustig.
Joe
Gestern habe ich eine zeitlang mit der Karte meine Gruppe geführt. Es war sehr cool. Wir sahen die Affen, Präriehunde, Nashörner, usw. Als wir bei den Nashörnern waren, hatten wir auf einmal Joe aus den Augen verloren. Wir suchten ihn, aber er saß schon beim Treffpunkt! Nach der Jause gingen wir alle gemeinsam noch zum Zooeingang zurück. Es war cool!
Patrick
0 Kommentare
<<Zurück

    RSS-Feed

    AutorInnen

    Kommentare und Berichte unserer Schülerinnen und Schüler

    Kategorien

    Alle
    Berufsinformation
    Bewegung/Sport
    Lehrausgang
    Projekte
    Verschiedenes

    Archiv

    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    April 2015
    März 2015
    Februar 2015
    Januar 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014

SO - Stadt Salzburg:  Böhm - Ermollistraße 1-3 5020 Salzburg 
Tel.: 0662 431694
e-mail: direktion@so-stadt.salzburg.at