Ich konnte bei der Firma Spar schnuppern.
Die Adresse lautet Kendlerstraße 26. Es handelte sich um den Beruf Einzelhandelskaufmann. Meine Arbeitszeiten waren täglich von 8.00 bis 15:00 Uhr. Ich hatte von 12.00 bis 13:00 Uhr eine Stunde Mittagspause. Meine Arbeitskleidung bestand aus einem Hemd und einer Jacke. Das Hemd hatte verschiedene Farben. Mein Chef hieß Herr Zaglauer und ich hatte hilsbereite und nette Kollegen/ innen. Selbständig durfte ich verschiedene Waren nach Datum ordnen und Waren im Lager schlichten. Ich merkte in dieser Woche, dass mir der Beruf gefällt. Besonders gefallen hat mir die Waren zu verräumen . Ich hatte keine Schwierigkeiten. Besonders freut mich, dass ich im Sommer in dieser Filiale des Spar eine Lehre beginnen werde! Thomas Ich konnte bei der Firma Interio schnuppern. Es handelte sich um den Beruf des Einzelhandelskaufmann. Meine Arbeitszeit war täglich von 9 bis 17 Uhr. Ich hatte um 12 Uhr 1 Stunde Mittagspause. Die Arbeitskleidung bestand aus einem schwarzen T shirt und einer schwarze Jeans. Meine Chefin hieß Frau Gruber Argnez und ich hatte nette Kollegen/innen. Ich konnte folgende Arbeitsabläufe beobachten und erledigen: Am ersten Tag durfte ich Waren auspacken. Am 2. Tag durfte ich herumgehen und mir die verschiedenen Abteilungen anschauen. Selbständig durfte ich Dekorationsartikel für den Frühling auspacken. Ich merkte in dieser Woche, dass der Beruf mir gefällt. Fabian Meine 1. berufspraktische Woche
Meine erste berufspraktische Woche war von 20.10. – 24.10.2014.Ich konnte im Bistro / Cafe „Wildes Schaf“ schnuppern. Es handelte sich um den Beruf des Kochs. Meine Arbeitszeiten waren von 9:00 – 17:00 Uhr. Ich hatte um 13:00 Uhr eine halbe Stunde Mittagspause. Die Arbeitskleidung bestand aus einer dunkelroten Schürze, Jeans und T – Shirt. Mein Chef hieß Goran und ich hatte 7 Kolleginnen. Ich konnte folgende Arbeitsabläufe beobachten: wie man einen Fisch teilt und zubereitet und Oliven schneiden. Selbständig durfte ich Salat waschen und schneiden, Kartoffel und Zwiebeln Schälen und schneiden und Besteck in Servietten einrollen. Ich merkte in dieser Woche, dass der Beruf sehr anstrengend ist. Besonders gefallen haben mir die Kollegen, weil die so lustig waren und sehr nett zu mir. Ich hatte Schwierigkeiten mit dem Arbeitstempo. Anschließend möchte ich gerne als Glaser schnuppern. Meine nächsten Ziele sind Termine beim Jugendcoaching zu bekommen. Alexander Meine berufspraktische Woche Meine 1.berufspraktische Woche war von 20.10. bis 24.10.14. Ich konnte bei der Firma Billa in Itzling schnuppern. Die Adresse lautet Reimsstrasse 2,5020 Salzburg. Es handelte sich um den Beruf Einzelhandelskaufmann. Meine Arbeitszeiten waren täglich von 7 bis 16 Uhr. Ich hatte um 12 Uhr eine Stunde Mittagspause. Die Arbeitskleidung bestand aus meiner eigenen Kleidung. Meine Chefin hieß Hack Silvia und ich hatte fünf Kollegeninnen. Ich konnte folgende Arbeitsabläufe beobachten: die Arbeit der Kassiererin und in der Feinkost die Bedienung der Schneidemaschine. Selbständig durfte ich Getränke sortieren, Hygieneartikel einordnen, Süßigkeiten nach Ablaufdatum einräumen und abgelaufene Tiefkühlprodukte wegräumen. Ich merkte in dieser Woche, dass der Beruf sehr anstrengend ist. Besonders gefallen hat mir dass die Kollegen sehr nett und lustig waren. Ich hatte leider Schwierigkeiten bei der Selbstständigkeit. Anschließend möchte ich nicht in diesem Beruf arbeiten. Meine nächsten Ziele sind andere Berufe kennen zu lernen. Milos Meine Berufspraktische Woche Meine erste Berufspraktische Woche war von 20. bis 24.10.2014. Ich konnte bei der Firma Spar schnuppern. Es handelte sich um den Beruf Einzelhandelskaufmann. Meine Arbeitszeiten waren täglich von 7:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Um 13:00 Uhr hatte ich drei Stunden Pause. Mein Chef hieß Rene Stark und ich hatte 7 Kollegen/innen. Ich konnte folgende Arbeitsabläufe beobachten: kassieren, schlichten, Lieferung verräumen. Selbständig durfte ich Regale schlichten und Lieferungen einordnen. Ich merkte in dieser Woche, dass man in diesem Beruf viel Verantwortung hat. Besonders hat mir das Zustellen mit dem Auto gefallen. Anschließend möchte ich den Beruf Zweiradtechniker kennen lernen. Meine nächsten Ziele sind, als Kellner, Einzelhandelskaufmann bei Hervis und Zweiradtechniker zu schnuppern. Christian Bevor wir auf der Bim losgingen, machten wir uns einen Treffpunkt und die Uhrzeit aus. Es war teilweise nervig, weil alles so durcheinander war. Aber schließlich fanden Sharmarke und ich den Teil für KFZ – Mechaniker. Teilweise erhielten wir Informationen, aber ich weiß schon sehr viel, weil mich der Beruf interessiert. Es machte einen Riesenspaß sich zu informieren. Man konnte sogar an einem Motor herumbasteln, das gefiel mir sehr! Ich habe auch viele Informationen über das Thema Fahrzeug/Motorrad mitgenommen. Es hat sich also ausgezahlt. Ich mag meine Klasse sehr, auch wenn sie manchmal nervig ist. Ich hoffe, wir machen noch öfters etwas rund um das Thema Arbeit. Es war sehr spannend und lustig. Samanta Heute am 20.11.2014 waren wir auf der BIM im Messezentrum. Frau Leikermoser und Herr Putz gaben uns je zwei Blätter mit Fragen zu unserem Berufswunsch. Wir sind in Gruppen gegangen, ich war mit Noor, Michelle und Seli zusammen. Zuerst suchten wir den Stand für die St. Josef Schule. Die Mitarbeiter dort waren sehr nett und erklärten uns ein bisschen. Dann haben wir Seli geholfen, den Stand für Hervis zu finden. Das konnten wir aber nicht, da wir Einzelhandel hätten suchen müssen. Aber das haben wir leider nicht gut gemacht. Deshalb werde ich morgen wieder hingehen. Es hat mir Spaß gemacht. Mirjeta Wir sind heute auf der BIM gewesen. Dort sind wir in Gruppen losmarschiert. Zuerst haben wir bei der Information gefragt, wo wir unseren Traumberuf finden können. Ein Klassenkamerad und ich interessieren uns für die Ausbildung zum Koch. Wir haben das Blatt mit den Fragen, das wir von unseren Lehrerinnen bekommen haben, ausgefüllt. Als wir damit fertig waren, gingen wir noch zum AMS Stand. Es hat mir sehr gut gefallen. Joe Ich ging zur Information und fragte dort, wo ich etwas über den Beruf des Bankangestellten finden kann. Ein Mann schickte mich in die Halle 10. Ich fand leider nichts. Also ging ich nochmals zur Information. Eine Frau brachte mich zu einem PC und meinte: „Hier kannst du dich über deinen Beruf informieren.“ Das habe ich dann auch gemacht. Deep Wir waren heute auf der BIM im Messezentrum. Die Halle war riesig groß. Es waren auch viele andere Schulen dort. Mit Samanta suchte ich den Stand Automechaniker in der Halle 10. Wir versuchten die Fragen unseres Auftrages zu beantworten. Ein Mann vom Stand half uns dabei. Samanta wollte sich noch über den Beruf Lackierer informieren. Also gingen wir weiter. Ich habe auch Freunde von mir getroffen, mit denen ich eine Zeitlang redete. Um 10:45 Uhr trafen wir uns mit den Lehrerinnen und fuhren wieder zur Schule. Sharmarke Heute am 20.11.2014 waren wir mit der Klasse auf der BIM. Die Hallen sind sehr groß und es waren sehr viele Menschen in diesem Gebäude. Deep, Joe und ich sollten in einer Dreiergruppe gehen. Joe und ich haben uns am Stand über den Beruf Koch informiert. Danach suchten wir Deep, er war nicht mehr da. Wir haben ihn öfters angerufen, aber er hatte keine Lust abzuheben. Das hat mich sehr geärgert. Wir haben noch ein bisschen herumgeschaut und danach sind wir wieder in die Schule gefahren. Es war gut. Patrick Auf der BIM musste ich mich zuerst informieren, in welcher Halle der Beruf Maler vorgestellt wurde. Zuerst hatte ich Angst davor, aber nach mehrmaligen Anläufen, habe ich es geschafft. Eine Malerin hat mir meine Fragen gut beantwortet, aber nach dem Gespräch habe ich gezittert. Der Tag hat mir sehr gut gefallen. Markus Michelle, Mirjeta, Seli und ich waren eine Gruppe. Zuerst sind wir zur Information gegangen und haben einen Plan erhalten. Wir haben lange den Stand der St. Josef – Schule gesucht und ihn endlich gefunden. Die Schülerinnen der Schule haben alle unsere Fragen beantwortet. Der Tag der „offenen Tür“ ist am 30. Und 31. Jänner. Seli wollte einen Stand von Hervis suchen, wir haben aber leider keinen gefunden. Auch mein Berufswunsch Apothekengehilfin war nicht vertreten. Es hat sehr Spaß gemacht. Noor Auf der BIM wurden wir in Gruppen aufgeteilt und machten uns einen Zeitpunkt fürs gemeinsame Treffen aus. Wir waren sehr bemüht und erhielten ein paar Informationen. Nebenbei hatten wir auch unseren Spaß. Der Tag war echt lustig und interessant. Michelle Der Lehrausgang zur BIM war lustig. Die Halle war riesengroß und es gab viele verschiedene Berufe. Seli Heute, am 23.9.2014 haben wir das BIZ besucht. Ich war sehr neugierig und gespannt. Als Erstes mussten wir mit dem Laptop in der Schule die Adresse finden und herausfinden, mit welchem Bus wir fahren müssen. Danach durften wir noch jausnen und fuhren um halb zehn Uhr los. Als wir dort angekommen sind, sind wir kurz durch das BIZ gegangen. Da standen drei Computer. Michelle, Markus und ich durften unseren Traumberuf suchen und Informationen finden. Ich habe den Beruf PKA gesucht und ich war ein bisschen traurig, weil man da so viel können muss.
Noor Jeder von uns durfte freiwillig einen Test machen. Nach dem Test schauten wir alle unsere Zettel durch. Danach durfte einer nach dem anderen in ein Besprechungszimmer gehen und über seinen Beruf Fragen stellen. Deep Im BIZ konnten wir die wichtigsten Sachen über den Beruf durchlesen. Danach beantworteten wir 60 Testfragen am PC und erhielten 3 Blätter mit den Ergebnissen. Und dann durften wir ins Beratungszimmer gehen. Die Beratung war cool. Bei mir ist rausgekommen, dass ich Mechaniker oder Biologe werden will. Es war sehr lustig, es hat mich sehr gefreut. Seli Im BIZ haben wir uns Berufe angeschaut und einen Test gemacht. Wir haben alles angeschaut und gelesen, was für seinen Trumberuf wichtig ist. Mein Traumberuf ist Koch. Dann sind wir wieder in die Schule gefahren. Joe Zuerst mussten wir die Adresse und die Busverbindung zum BIZ finden. Danach fuhren wir mit der Buslinie 2 dorthin. Noor und ich haben uns gleich zu einem PC hingestellt und uns über den Beruf informiert. Wir machten alle einen Test und haben so gesehen, was uns interessiert und was wir machen könnten. Michelle Als wir beim BIZ angekommen sind, haben wir uns zuerst alles angeschaut. Deep, Seli und ich haben uns am PC alle Informationen über KFZ - Mechaniker angeschaut. Danach bin ich mit einer Studentin zu einem PC gegangen. Da sind Fragen gekommen, die ich ehrlich beantworten sollte. Bei Deep und mir war das Ergebnis, dass Kraftfahrzeugtechniker gut passen würde. Danach hatten wir noch eine Beratung. Danach sind wir wieder nach Hause gefahren. Es hat mir sehr Spaß gemacht. Markus |
AutorInnenKommentare und Berichte unserer Schülerinnen und Schüler Kategorien
Alle
Archiv
Juli 2017
|