ASO - Stadt Salzburg
  • Home
  • Allgemein
    • Über uns
    • Direktion
    • Team
    • Termine
    • Sponsoren
  • Klassen
    • (MS) Förderklassen >
      • 1a Fö
      • 2a FÖ
      • 3a FÖ
      • 4. MS-Förderklasse
    • Familienklassen >
      • Fam1
      • Fam2
      • Fam3
      • Fam4
    • Berufsorentierungsklassen >
      • BV 1
      • BV 2
      • BV 4
    • AGK
    • LOK
    • GuS
  • Blog
    • Blog 22/23
    • Blog 2021/22
    • Blog 2020/21 >
      • Blog 2019/20
      • Blog 2018/19
      • Blog 2017/18
      • Blog 2014 - 2017
  • Projekte
    • Übungen&Links
    • Youtube Channel
    • u3Green
    • BV2&Festspiele
    • Berufsorientierung >
      • Film "Berufswelten" by BV1 & BV2
    • Gesundheitsprojekte >
      • Wiffzack
      • SehnSucht
      • Fit im Leben
    • Zeitungen >
      • Mittelalter 3.NMS/18
      • Schülerzeitung 4.NMS/15
      • Märchenbuch
    • Skitage
    • Circus Soluna
    • youthmap5020
    • Comenius Projekt: "Time To Move" >
      • T2M
      • Fotos
      • Booklet
      • Presse
  • GTS
    • Home
  • Sozialarbeit
    • JETZT

Agk in der Stadtbibliothek

27/10/2015

0 Comments

 
​Unser Lehrausgang zur Stadtbibliothek
Dragan Stojanovic
Am 21.9.2015 gingen wir in die Salzburger Stadtbibliothek.
Wir gingen um halb zehn los.
Die Stadtbibliothek befindet sich im Stadtteil Lehen.
Unsere Klasse ist die AGK Klasse.
Unsere Lehrer am diesen Tag
waren Frau Sommerer und Herr Bernegger.
Die Schüler, die mitgingen Enrique,  Dragan,  Patrick,  Fabian,   Erlis und Ahmed.
Der Stadtbibliotheksdirektor führte uns in der Bibliothek herum.
Im ersten Bereich war die Ausleihe.
Im zweiten Bereich war das Klavier.
Im dritten Bereich waren die Jugendbücher und die CD Player zum Musik hören.
Im vierten Bereich waren die Musik CDs, Play Station3,  Wii-Spiele und die Filme.
Wir begrüßten den Stadtbibliotheksdirektor Dr. Wendinger.
In der Stadtbibliothek gibt es drei Stockwerke.
Die Stationen sind ein Klavierraum;  ein Raum, wo man sich Bücher anschauen kann; eine Treppe,  wo man Musik hören kann und  ein Computerraum.
Ich durfte  auf dem Klavier das Lied „ Happy birthday“ spielen.
Alle Kinder durften Musik hören.
Bei den Stadtbibliothekaren und bei  Stadtbibliotheksdirektor Dr. Wendinger kann ich Fragen stellen.
Wenn ich einen Bibliotheksausweis haben möchte, muss ich mir eine Anmeldung für die Eltern holen und  sie ausfüllen.
Ich muss beachten,  dass ich die Ausleihfrist einhalte, wenn ich die Medien die ich mir ausleihe,  zu spät zurück bringe, dann muss ich etwas dafür zahlen.

Ich habe mir bereits einen Stadtbibliotheksausweis geholt.
0 Comments

Agk am Recyclinghof

24/10/2015

0 Comments

 
Bericht 
Dragan Stojanovic

Unser Lehrausgang zum Recyclinghof

Vor ein paar Tagen gingen wir zum Recyclinghof.
Wir bekamen eine Führung von Herrn Magister Loderbauer.
Wir begrüßten ihn und er begrüßte uns.
Der Recyclinghof hat viele Stationen: eine Pressmaschine wo man Matratzen reinwerfen kann, eine Maschine für Papier, eine Maschine für Holz, Container für elektronische und  kaputte Sachen und Mülltonnen für Plastikflaschen.
Es gibt auch eigene Plätze für Problemstoffe; zum Beispiel für Speiseöle, Batterien, Spraydosen und Lacke. Herr Mag. Loderbauer erklärte uns, wie die Maschinen dort funktionieren. 
Das war für uns sehr spannend.
Es gibt  Altglas Sammelbehälter. Man kann auch Baum-  und Strauchschnitt  gratis abliefern.

Abfall trennen hat  Sinn und ist auch gesetzliche Pflicht.
Ich überlege mir noch, ob ich dort arbeiten soll, wenn ich mit der Schule fertig bin.
0 Comments

Sportprojekttage

15/10/2015

0 Comments

 
Sportprojekttage

Von 6. bis 8. Oktober war unsere Klasse gemeinsam mit der 2.NMS in Altenmarkt.
Wir haben uns am Dienstag um 07:45 Uhr am Hauptbahnhof getroffen und sind mit dem Zug nach Bischofshofen gefahren. Dann mussten wir in den Bus nach Altenmarkt umsteigen. Um ca. 10 Uhr kamen wir beim Jugendsporthotel Ennstalerhof an.
Am ersten Tag haben wir unsere Sachen ins Regal geräumt.
Dann haben Astrit, Muhammed und ich mit Vladi, David und Aldin Tennisfußball gespielt.
Später waren wir Mittagessen. Keiner an unserem Tisch wollte Suppe aber Herr Froschauer hat gesagt, dass jeder mindestens einen Schöpfer Suppe probieren muss.Danach ist die 2.MNS in den Hochseilgarten gefahren und wir sind durch den Wald gegangen. Astrit und ich haben Kühe gestreichelt. Danach sind wir zum Spar gegangen und haben eingekauft. Als nächstes sind wir zum Spielplatz gegangen. Ich bin durch den Tunnel gegangen.
Vom Spielplatz bin ich mit Fr. Anzengruber und Tugce zurück zum Ennstalerhof gegangen. Bald gab es Abendessen. Um 20:00 Uhr haben wir „Agent Ranjid“ angeschaut. Der Film war lustig, ein Zitat daraus „Neee, ihr kommt da nicht rein!!!“ :) . Nach dem Film sind wir ins Zimmer Zähne putzen gegangen und wir sind schlafen gegangen. Am nächsten Morgen gab es Frühstück und nach dem Frühstück gab es Zimmerkontrolle. Herr Froschauer war so streng wie beim Bundeswehr, aber unser Zimmer war das Beste von allen. Nach dem Mittagsessen sind wir in die Therme Amadé. Wir haben uns geduscht und dann durften wir rutschen. Zuerst bin ich mit der Trichter - Rutsche und dann mit der Black Mamba gerutscht. Danach sind wir zurück zum Ennstalerhof gegangen. Endlich gab es Abendessen und schon wieder Suppe.Danach haben wir „Paul ein Alien auf der Flucht“ geschaut und danach sind wir ins Zimmer gegangen. Um 22:00 Uhr mussten alle die Lichter abschalten und im Bett liegen. Am nächsten Morgen haben wir uns angekleidet, dann gab es Frühstück und danach war wieder Zimmerkontrolle. Für ein Stunde hatten wir noch einmal Freizeit, da durften wir zocken, in den Fitnessraum, Trampolin springen usw..Dann war der Zimmer – Kampf. Siegerehrung ist demnächst bei uns in der Klasse.
Danach packten wir unsere Sachen und wir mussten die Betten abziehen. Zum Schluss durften wir noch Trampolin springen und Tugce hatte kassiert, weil sie mich nervte.
Um 13:30 sind wir zum Bus gegangen. Der Bus war voll, deshalb waren wir froh als wir am Bahnhof waren. Endlich kam der Zug. Der Zug war sehr langsam, so dass alle froh waren endlich zuhause angekommen zu sein und die Lehrerin war sicher auch froh, dass sie nun  Pause hatte und nicht mehr arbeiten musste xD.
André, SOKO

Von 6.- 8. Oktober war unsere Klasse gemeinsam mit der 2.NMS in Altenmarkt.
Wir sind bis Bischofshofen mit dem Zug gefahren, dann mit dem Bus weiter bis nach Altenmarkt.
Als wir in Altenmarkt angekommen sind, sind wir gleich in die Zimmer gegangen.
Und dann sind wir nach unten in die Küche gegangen damit wir etwas essen.
Dann waren wir fertig und sind rauf in die Zimmer gegangen und danach haben wir Spiele gespielt.
Wir durften in den Fitnessraum und in den Tischtennisraum, in das Kino und in den Diskoraum.
Morgens sind wir frühstücken gegangen. Wir haben dabei so viel gegessen bis wir satt waren. Danach war Zimmerkontrolle. Alle Zimmer mussten sauber gehalten werden und aufgeräumt sein, damit die Lehrer/innen kontrollieren konnten. Nach der Zimmerkontrolle bin ich Trampolin springen gegangen. 
Am Nachmittag sind wir nach dem Mittagessen schwimmen gegangen und ich bin mit der Trichterrutsche gerutscht. Wir hatten voll den Spaß gehabt und danach sind wir zum Spar gegangen, damit wir was zum Trinken und was zum Essen kaufen konnten. Am Abend haben wir in dem Videoraum Film geschaut und dann bin ich schlafen gegangen. Nach dem Mittagessen sind wir bald losgefahren, zuerst wieder mit dem Bus, dann mit dem Zug. Wir sind um 15:45 am Hauptbahnhof Salzburg angekommen und sind dort von den Lehrern entlassen worden.
Tugce, SOKO

Von 6. – 8. Oktober war unsere Klasse gemeinsam mit der 2.NMS in Altenmarkt.
Wir haben uns am Dienstag um 7:45 Uhr am Hauptbahnhof getroffen und sind mit dem Zug nach Bischofshofen gefahren
In Bischofshofen mussten wir in den Bus nach Altenmarkt umsteigen. Um ca.10 Uhr kamen wir beim Jugendsporthotel Ennstalerhof an. Dann wurden die Zimmer eingeteilt.
Was ich besonders lustig fand, war Trampolin springen mit Astrit und Muhammed und Tisch-Tennis     spielen mit Fr. Anzengruber.
Mein persönliches Highlight war der Ausflug in die Therme Amadé. Was mich gestört hat, war, dass wir jeden Tag Suppe essen mussten.
Insgesamt war der Ausflug lustig.
Aldin, SOKO


0 Comments

Die 1. NMS im Zoo

4/10/2015

0 Comments

 
Bild
Gestern waren wir im Zoo. Da war es sehr schön. Die besten Tiere für mich waren der Jaguar, der Löwe, die Zebras, der Gepard und das Nashorn.                        
Anita
Am besten haben mir die Lemuren und die Geparde gefallen. Wir haben alle Tiere gesehen, außer 3 Tieren. Wir waren auch beim Gepardengehege.
Umut                                      
Im Zoo war es sehr schön. Es war sehr cool, dass wir bei den sprechenden Papageien waren.
Marcel
Leider war ich gestern beim Zahnarzt. Wir mussten uns lange anstellen. Dann bin ich drangekommen. Der Zahnarzt schaute in meinen Mund und sagte, dass mein Zahnfleisch entzündet sei. Er verschrieb mir ein Medikament.
Ali
0 Comments

    RSS-Feed

    AutorInnen

    Kommentare und Berichte unserer Schülerinnen und Schüler

    Kategorien

    Alle
    Berufsinformation
    Bewegung/Sport
    Lehrausgang
    Projekte
    Verschiedenes

    Archiv

    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    April 2015
    März 2015
    Februar 2015
    Januar 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014