Klasse 4S
Wir sind die 4S, eine vielfältige und engagierte Gruppe von 12 Schülern und Schülerinnen, bestehend aus acht Buben und vier Mädchen. Im vergangenen Schuljahr haben wir uns intensiv mit digitaler Arbeit auseinandergesetzt und dabei für jede Schülerin und jeden Schüler ein Laptop zur Verfügung gestellt bekommen, um unsere digitalen Fähigkeiten zu stärken.
Seit diesem Schuljahr sind wir eine Tabletklasse, was bedeutet, dass wir nun Tablets nutzen, um unsere Kompetenzen im digitalen Bereich weiterzuentwickeln und uns optimal auf die Anforderungen der modernen Welt vorzubereiten.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf der Berufsorientierung. Im Rahmen der Projektwochen wird jede Schülerin und jeder Schüler die Möglichkeit haben, eine Woche lang in einem oder mehreren Betrieben praktische Erfahrungen zu sammeln. Diese wertvolle Gelegenheit erlaubt es uns, uns in verschiedenen Berufsfeldern auszuprobieren und den individuell passenden Ausbildungsplatz zu finden. So erhalten wir praxisnahe Einblicke in die Arbeitswelt und können schon frühzeitig eine informierte Entscheidung für unsere berufliche Zukunft treffen.
Wir sind die 4S, eine vielfältige und engagierte Gruppe von 12 Schülern und Schülerinnen, bestehend aus acht Buben und vier Mädchen. Im vergangenen Schuljahr haben wir uns intensiv mit digitaler Arbeit auseinandergesetzt und dabei für jede Schülerin und jeden Schüler ein Laptop zur Verfügung gestellt bekommen, um unsere digitalen Fähigkeiten zu stärken.
Seit diesem Schuljahr sind wir eine Tabletklasse, was bedeutet, dass wir nun Tablets nutzen, um unsere Kompetenzen im digitalen Bereich weiterzuentwickeln und uns optimal auf die Anforderungen der modernen Welt vorzubereiten.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf der Berufsorientierung. Im Rahmen der Projektwochen wird jede Schülerin und jeder Schüler die Möglichkeit haben, eine Woche lang in einem oder mehreren Betrieben praktische Erfahrungen zu sammeln. Diese wertvolle Gelegenheit erlaubt es uns, uns in verschiedenen Berufsfeldern auszuprobieren und den individuell passenden Ausbildungsplatz zu finden. So erhalten wir praxisnahe Einblicke in die Arbeitswelt und können schon frühzeitig eine informierte Entscheidung für unsere berufliche Zukunft treffen.